Gefühle & Gedanken. Erkennen. Benennen. Lenken.
Wissenschaftlich basierte Kurse & Materialien für selbstbewusste, erfolgreiche und glückliche Kinder
“Wir sind
begeistert!”
Jessica A.
“Absolut
empfehlenswert!”
Familie S., 6 & 10 Jahre
“Ich bin zu mir selbst
netter geworden!”
Maria, 9 Jahre
Persönlichkeitsentwicklung für Kinder

Was ist Persönlichkeitsentwicklung?
Persönlichkeitsentwicklung ist ein Reifungsprozess, der bereits in der Kindheit beginnt!
Egal ob Zuhause, im Kindergarten, in der Schule oder im Sportverein – der persönliche Umgang mit eigenen Gefühlen und Gedanken unserer Kinder trägt entscheidend dazu bei, wie selbstbewusst, erfolgreich und glücklich sie sind!
Studien gehend davon aus, dass bis zu 80% der persönlichen Eigenschaften von der Umwelt formbar sind (siehe z.B. Krueger et al. 2008)!
Wünschst du dir auch Kinder, die Herausforderungen gerne annehmen und aus Niederlagen gestärkt hervorgehen? Kinder, die an sich selbst glauben und mit Gefühlen umgehen können?
All dies sind wahre Superheldenkräfte ! Und das schöne ist, sie sind erlernbar !
Deshalb gehört Persönlichkeitsentwicklung schon bei Kindern gezielt gefördert!
Superheld*innen werden gemacht,
sie werden nicht als solche geboren!
Warum ist es wichtig Persönlichkeitsentwicklung schon bei Kindern zu fördern?
Studien belegen, dass Kinder mit entsprechenden Fähigkeiten wie emotionalen Kompetenzen (Gefühle erkennen, benennen und lenken zu können), Selbstreflexion, einer gesunden, wachstumsorientierten Denkweise (Wachstumsdenken / Growth Mind-Set) und Selbstwahrnehmung, glücklicher, erfolgreicher und gesünder sind.
Als Gesellschaft legen wir den Schwerpunkt auf Fachwissen und körperliche Kompetenzen, wie Lesen, Schreiben, Mathematik, Geschichte, Literatur oder Fußball, Schwimmen und ähnliches.
Aber der Erfolg im Kindergarten, in der Schule, im Sport, wie auch in zwischenmenschlichen Beziehungen, baut immer darauf auf, wie wir mit unseren eigenen Gefühlen und Gedanken umgehen! Früher oder später kommt eine Herausforderung und auch Niederlagen sind nicht zu vermeiden. Ob wir Herausforderungen annehmen oder uns ängstlich davor drücken und ob wir aus Situationen gestärkt oder geschwächt heraus gehen, wird durch unsere Gefühle und Gedanken und unseren Umgang damit bestimmt.
Kurz gesagt, alles in unserem Leben baut darauf auf, wie gut wir unsere Gedanken und Gefühle erkennen, einordnen und steuern können. Besonders das Alter zwischen 3 und 12 Jahren ist hierfür ein kritischer Zeitraum, dies zu lernen!
Wir bringen Wissenschaft und Erfahrung zusammen
SUPERHELDENKIDS bietet wissenschaftlich basierte Materialien, online und Vorort Kurse, Fortbildungen und Beratung für Kinder, Eltern und Fachpersonal.
Unsere Konzepte lassen sich einfach und effektiv in den Tagesablauf einbinden und stärken so spielerisch soziale und emotionale Kompetenzen, Selbstwert, Lernfreude und Wachstumsdenken von Kindern.
- Spielerisches Stärken von Gefühlen, Selbstwert, Lernfreude und Wachstumsdenken
- Ausbau von sozialen und emotionalen Kompetenzen
- Liebevoll gestaltete Produkte
- Mit neurowissenschaftlich fundierten Konzepten
- Leicht im Alltag umsetzbare Tipps
- Online und vorort Workshops und Fortbildungen und Beratung
- Für Fachpersonal und Eltern mit Kindern zwischen 1 und 11 Jahren

“Wachstumsdenker*innen sind Zukunftslenker*innen!”
Dr. Kathrin Mikan – Gründerin von SUPERHELDENKIDS
Sozial und emotionale Kompetenzen für Kinder - in KITA, Schule und Zuhause
Fachpersonal
Wir bieten neurowissenschaftlich basierte Fortbildungen für Fachpersonal, das HELDENFORSCHER Programm für Grundschulklassen, wie auch das GEFÜHLEHELDEN Set für Kinder ab 3 Jahren an, um dich als Fachperson zu stärken und um dir Materialien an die Hand zu geben, Kinder bestmöglich in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken.
Familien
Der Umgang mit Gefühlen und den eigenen Gedanken will gelernt sein! Unser GEDANKENHELDEN Kurs für Familien mit Kindern zwischen 7 und 11 Jahren und das GEFÜHLEHELDEN Set für Kinder ab 3 Jahre wurde entwickelt, um euch zu unterstützen, eure Kinder in einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung zu stärken.
Unsere Produkte & Dienstleistungen

Fortbildungen - Eltern und Fachpersonal
Unser Angebot richtet sich an Fachkräfte und Eltern als Einzelpersonen und es können auch Kurse für Gruppen gebucht werden.

GEFÜHLEHELDEN Set
Dieses Poster Set mit online Kurs, wie auch das Erweiterung-Set hilft Kindern mit Anleitung durch Erwachsene die eigenen Gefühle kennen zu lernen und zu lenken.

GEDANKENHELDEN Basiskurs
Unsere Gedanken und wie wir uns selbst sehen bestimmen unser Verhalten. Im GEDANKENHELDEN Kurs lernst du mit deinem Kind an sich zu glauben.

HELDENFORSCHER Programm
Das HELDENFORSCHER Programm für Grundschulen stärkt Kinder im schulischen Rahmen und fördert die Klassengemeintschaft.




SUPERHELDENKIDS online Akademie
coming soon!
Unsere neuesten Blog Posts
Möchtest du keinen unserer Beiträge mehr verpassen, dann melde dich unten zu unserem Newsletter an.

Bedürfnisorientierung in der Kita – Expertinnen-Interview
Was bedeutet Bedürfnisorientierung in der Kita und wie kann sie im stressigen Alltag umgesetzt werden? Expertinnen-Interview mit K. Hohmann und L. Wedewardt.

Achtsame Atemübungen für Kinder zu Ostern mit zwei Bastelanleitungen
Achtsame Atemübungen für Kinder helfen ihnen in ihrer Emotionsregulation. Hier findest du lustige Bastelanleitungen für Kinder zu Ostern!

Kinder beschämen als Erziehungsmethode?
Kinder beschämen wird als Druckmittel genutzt um angepasstes Verhalten zu verstärken. Lerne, was bei Scham im Gehirn passiert, die Folgen und Alternativen.

Bedürfnisorientierung in der Kita – Expertinnen-Interview
Was bedeutet Bedürfnisorientierung in der Kita und wie kann sie im stressigen Alltag umgesetzt werden? Expertinnen-Interview mit K. Hohmann und L. Wedewardt.

Achtsame Atemübungen für Kinder zu Ostern mit zwei Bastelanleitungen
Achtsame Atemübungen für Kinder helfen ihnen in ihrer Emotionsregulation. Hier findest du lustige Bastelanleitungen für Kinder zu Ostern!

Kinder beschämen als Erziehungsmethode?
Kinder beschämen wird als Druckmittel genutzt um angepasstes Verhalten zu verstärken. Lerne, was bei Scham im Gehirn passiert, die Folgen und Alternativen.