Allgemeine Geschäftsbedingungen von
SUPERHELDENKIDS - Karel Mikan & Kathrin Mikan GbR

Als PDF herunterladen

Inhaltsverzeichnis

1. Teil - Geltungsbereich und Anwendbares Recht

1.1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit

SUPERHELDENKIDS
Karel Mikan & Kathrin Mikan GbR
Amberger Str. 9
93059 Regensburg

Mail Information & Unterstützung: info@superheldenkids.de
https://www.superheldenkids.de

nachstehend „wir“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, per E-Mail, Kontaktformular, telefonisch oder über die Website zustande kommen.

(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die Du verwendest, werden von uns nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.
(4) In Einzelfällen verwenden wir neben diesen AGB noch eine Zusatzvereinbarung. Diese wird gesondert zwischen den Parteien abgeschlossen und geht im Zweifelsfall diesen AGB vor.

1.2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn

(a) Du als Unternehmer bestellst,
(b) Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder
(c) Dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

(2) Für den Fall, dass Du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben.
(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB.
(5) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
(6) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.

2. Teil - Zustandekommen des Vertrages, Zahlungsmodalitäten, Lieferung, Kurs Zugangscodes, Laufzeit der Verträge, Gutscheine und Widerruf

2.1 Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):

• Online / Virtuell / Digital: Kurse, Seminare, Beratung, Fortbildung (zusammenfassend als Beratung / Kurs)
• Offline / physisch in Person: Workshops, Kurse, Seminare, Beratung, Fortbildung (zusammenfassend als Beratung / Kurs)
• Physische Waren

(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

2.2 Preise, Zahlungsbedingungen, Fälligkeiten und Eigentumsvorbehalt
(1) Preise

(a) Unsere Preise im online Shop verstehen sich als Bruttopreise (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, angezeigt für Deutschland).
(b) In individuell erstellen Angeboten für einzelne (Geschäfts-) Kunden verstehen sich unsere Preise grundsätzlich als Nettopreise (exkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, angezeigt für Deutschland), es sei denn, die Rechnung wird auf Wunsch des Kunden auf Brutto umgestellt, oder es handelt sich um einen Verbraucherkunden.

(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Dich versandt.

(a) für Beratung / Kurs die/der in der Zukunft (mehr als 7 Tage) stattfinden: Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen an uns zu zahlen.
(b) für Beratung / Kurs mit sofortigem/kurzfristigem (weniger als 7 Tage) Zugang und physische Produkte: Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Der Kaufpreis ist im Voraus zu leisten. Erst nach Eingang der Zahlung senden wir Deine Ware zu.

(3) Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
(4) Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald wir Deine Zahlung/Anzahlung erhalten haben, hast Du ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf unsere entsprechende Gegenleistung.
(5) Eine Freischaltung zu unserem Mitgliederbereich erfolgt erst dann, wenn der Betrag auf unserem Konto gutgeschrieben ist. In der Regel erhältst du dann umgehend deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich/den Link, um deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich zu generieren.
(6) Es fallen für verspätete Zahlungen beim Kauf Verzugszinsen sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden Dir Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.
(7) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von uns ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.
(8) Wird ein von Dir erteiltes Sepa-Lastschriftmandat ohne rechtlichen Grund gekündigt, musst Du neben den Bankgebühren für Rücklastschriften, auch die anwaltliche Beratung bezahlen. Zudem kann ein solches Vorgehen auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
(9) Solltest Du in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, sind wir berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Wir sind weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns.

2.3 Zustandekommen des Vertrages

2.3.1 Bei Bestellungen für GRUPPEN oder von Produkten die außerhalb des Standard-online-Shop laufen müssen (z.B.: wegen separatem Angebotsbedarf Finanzierung durch Träger etc.), die mündlich, persönlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder Kontaktformular erfolgen, gilt Folgendes:
(1) Bei Anfragen für Beratungen / Kurse oder unsere Produkte die unser persönliches Wirken oder Individualisierungen bedürfen, bildet ein vorbereitendes Gespräch zwischen uns und Dir die Grundlage für die Zusammenarbeit. Du nimmst Kontakt mit uns über E-Mail, Telefon, Webseite, postalisch, oder persönlich auf.
Das vorbereitende Gespräch ist kostenlos und findet telefonisch, oder nach Möglichkeit persönlich statt.
(2) Im Gespräch klären wir, welches Angebot für Dich und Deine Anfrage passend ist. Je nach Bedarf bekommst du von uns ein unverbindliches, schriftliches Angebot.
(3) Angebot: Mit der Bestellung bietest Du uns den Abschluss eines Vertrages verbindlich an.
(4) Annahme: Der Vertrag zwischen uns und Dir kommt mit dem Zugang unserer Auftragsbestätigungs-E-Mail bei Dir zustande.
(5) Als Zahlungsmöglichkeiten steht Dir die Zahlung per Überweisung zur Verfügung. Du erhältst von uns eine Rechnung per E-Mail. Die Gesamtsumme ist in der Regel bei Beauftragung fällig. Sobald Deine Zahlung eingegangen ist, hast Du Anspruch auf unsere entsprechende Gegenleistung.
(6) Zahlungsarten:

(a) Überweisung: Wir senden Dir die Rechnung mit dem entsprechenden Zahlungsziel als PDF-Datei per E-Mail zu. Du überweist dann den angegebenen Betrag auf unser Geschäftskonto.

2.3.2 Bei Bestellungen von Beratung für Einzelpersonen, die mündlich, persönlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder Kontaktformular erfolgen, gilt Folgendes:
(1) Bei Anfragen für Beratungen bildet ein vorbereitendes Gespräch zwischen uns und Dir die Grundlage für die Zusammenarbeit. Du nimmst Kontakt mit uns über E-Mail, Telefon, Webseite, postalisch, oder persönlich auf.
Das vorbereitende Gespräch ist kostenlos und findet telefonisch statt.
(2) Im Gespräch klären wir, ob unser Angebot für Dich und Deine Anfrage passend ist.
(3) Stellen wir gemeinsam fest, dass wir ein passendes Angebot für Dich haben, verweisen wir Dich auf unseren online Shop, um dort das entsprechende Produkt zu erwerben. Ab hier gilt der Paragraf 5.3.

2.3.3 Bei Bestellungen über unseren woocommerce Online-Shop gilt Folgendes:
(1) Unter der Rubrik „Shop“ findest du unsere Angebote.
(2) Du siehst direkt, welche Produkte angeboten werden und kannst diese mit einem Klick anwählen. Du siehst auch direkt ob das Produkt noch verfügbar, oder ausverkauft ist.
(3) Wählst du das Produkt, und es ist verfügbar, kannst du es durch die Wahl der Menge und einen Klick auf den Button „In den Warenkorb“ in deinen Warenkorb legen.
(4) Zum Warenkorb gelangst du auf zwei Wegen:

(a) Klicke oben im Menü auf das Warenkorbicon.
(b) Wenn du auf der Einzelseite eines Produktes geklickt hast und gerade ein Produkt in den Wagen gelegt hast, wird dir oben auf der Seite, über dem Produkt, der Button „Warenkorb anzeigen“ gezeigt.

(5) Im Warenkorb kannst du deine Bestellung nochmals prüfen und die gewählten Produkte entfernen bzw. deren Anzahl ändern. Wenn du einen Gutschein-Code hast, kannst du diesen nun ebenfalls eingeben.
(6) Mit Klick auf den Button „Weiter zur Kasse“ kommst du auf eine weitere Seite, bei der du entweder ein Kundenkonto anlegen oder als Gast bestellen kannst. Hast du bereits ein Konto bei uns, kannst du dich auch direkt anmelden.
(7) Für die Rechnungserstellung sind einige Angaben notwendig:

• Ob du als Privatperson oder Einrichtung / Organisation oder Unternehmen bestellst
• Vorname und Name
• Firmenname (bei entsprechender Auswahl)
• Adresse
• E-Mail-Adresse

Neben diesen Daten benötigen wir von dir einen Benutzernamen, wenn du ein Benutzerkonto anlegen möchtest.
(8) Als Zahlungsmöglichkeiten stehen dir PayPal / giropay / SOFORT / Debit- oder Kreditkarte – die alle über PayPal abgewickelt werden – sowie die Zahlung per Rechnung und die Vorkasse zur Verfügung. Nach Bestellung erhältst Du von uns eine Bestelleingangsbestätigung per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofortfällig und sofort zu begleichen. Nur bei Zahlung auf Rechnung hast du 14 Tage ab Rechnungsdatum um diese zu begleichen. Sobald Deine Zahlung eingegangen ist, hast du Anspruch auf das erworbene Produkt.

(a) PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ wirst du auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden deine bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
(b) Debit- oder Kreditkarte: Diese Zahlung wird über PayPal abgewickelt. Du kannst mit dem Anklicken dieser Zahlung deine Daten eingeben und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verbindung über PayPal zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.
(c) giropay / SOFORT: Diese Zahlungen werden über PayPal abgewickelt. Bei Auswahl der Zahlungsart wirst du auf eine Seite von PayPal geleitet, die die Zahlung mit dem entsprechenden Anbieter abwickelt.
(d) Vorkasse: Nach Auswählen von “Vorkasse“ und Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ erhältst du nach der Bestelleingangsbestätigung E- Mail eine weiter E-Mail mit der Vorkasserechnung mit den Überweisungsdaten von uns.
(e) Auf Rechnung: Nach Auswählen von “Auf Rechnung“ und Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ erhältst du nach der Bestelleingangsbestätigung E- Mail eine weiter E-Mail mit der Rechnung mit den Überweisungsdaten von uns.

(9) Vor Abschluss der Bestellung bestätigst du mit dem Klick in die entsprechenden Kästchen deine Akzeptanz der Geltung dieser

• AGB,
• der Datenschutzbestimmungen und
• der Widerrufsbelehrung.
• Bei digitalen Produkten wirst du zusätzlich über dein Widerrufsrecht bzw. Widerrufsverzicht informiert und gibst mit dem Klick in das Kästchen deine Einwilligung ab.

(10) Angebot: Abschließend klickst du auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ / „Jetzt Kaufen“ (je nach Zahlungsart) und gibst damit ein verbindliches Angebot an uns ab. Damit bietest du uns den Abschluss eines Kaufvertrags über die Bestellung an.
(11) Annahme: Unmittelbar nach Absenden erhältst du eine Bestelleingangsbestätigungsmail von uns, die jedoch noch keine Annahme deines Vertragsangebots darstellt. Ein Vertrag zwischen uns kommt zustande, sobald wir deine Buchung durch eine gesonderte Mail mit der entsprechenden Rechnung annehmen. Dies ist die Annahme deines Bestellangebots. In dem Moment ist der Vertrag geschlossen.

2.4 Lieferung der Ware, Lieferfristen und Versandkosten

2.4.1 Lieferung
(1) SUPERHELDENKIDS liefert an Adressen innerhalb Deutschlands.
(2) Im Fall von Kunden die keine Verbraucher (z.B.: Unternehmen / Organisationen) sind, gilt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf die Käufer übergeht, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat; die angegebenen Lieferdaten und Fristen vorbehaltlich anderweitiger Zusagen und Vereinbarungen, keine Fixtermine sind.

2.4.2 Lieferfristen
(1) Die Fristen für Lieferungen von Produkten in Deutschland sind:

• für physische Produkte innerhalb von 10 Werktagen per DHL
• für online Produkte innerhalb von 10 Werktagen per E-Mail

Die Lieferfristen fangen ab dem folgenden Zeitpunkt an zu laufen:

a) Vorkasse: nach Zahlungseingangsbestätigung
b) sonstige Zahlungsarten: ab Rechnungsdatum

Abweichende Sondervereinbarung bei Produkten gehen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
(2) An Sonn- und Feiertagen erfolgt keine Zustellung. Hast Du Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Dir getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit, den Du bestellt hast.
(3) Bei Bestellungen, die Montag bis Freitag vor 12.00 Uhr eingehen, erfolgt die Versendung am übernächsten Werktag, sofern der Bestelltag kein Feiertag ist.
(4) Es wird darauf hingewiesen, dass Feiertage nicht bundeseinheitlich sind und die Serviceleistungen in unterschiedlichen Bundesländern erbracht werden. Die oben genannten Besonderheiten für Feiertage gelten daher für gesetzliche Feiertage in jeweils den Bundesländern, in denen Dienstleister an der Abwicklung einer Bestellung beteiligt sind.
(5) In Urlaubszeiten verzögern sich die Lieferfristen entsprechend der Urlaubszeit. Eine entsprechende Bekanntmachung wird auf der Shop-Webseite veröffentlicht.
(6) Bei Lieferverzögerungen werden wir Dich umgehend informieren.
(7) Im Falle einer Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware behalten wir uns vor, nicht zu liefern. In diesem Fall werden wir Dich unverzüglich darüber informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
(8) Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Käufers trotz zweimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.
(9) Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen, die dem Verkäufer die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, hat der Verkäufer gegenüber Kunden, die keine Verbraucher (z.B.: Organisationen / Unternehmen) sind, auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. In diesem Fall ist der Verkäufer berechtigt, die Lieferung bzw. Leistung um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist hinauszuschieben. Das Recht zur Hinausschiebung der Frist gilt gegenüber Kunden, die Unternehmer / Organisationen sind auch in Fällen unvorhersehbarer Ereignisse, die auf den Betrieb eines Vorlieferanten einwirken und weder von ihm noch von dem Verkäufer zu vertreten sind. Während der Dauer dieser Behinderung ist der Kunde ebenfalls von seinen vertraglichen Verpflichtungen entbunden, insbesondere der Zahlung. Ist die Verzögerung dem Kunden nicht zuzumuten, kann dieser nach einer von ihm zu setzenden angemessenen Frist oder einvernehmlicher Rücksprache mit dem Verkäufer durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten.

2.4.3 Versandkosten
(1) Innerhalb Deutschlands berechnen wir für den ersten Zustellversuch keine Versandkosten zusätzlich zu den angegebenen Produktpreisen.
(2) Bei erster Nichtannahme / Nichtabholung / Nichtzustellung die durch den Kunden verschuldet wurde, behalten wir uns das Recht vor, den weiteren Zustellversuch entsprechend Standard DHL Kosten in Rechnung zu stellen.
(3) Wird die Ware in einem Paketshop eingelagert und wegen Nichtabholung an uns zurückversandt und verrechnet uns der Versanddienstleister für die Rücksendung ein Strafporto, so ist dieses vom Kunden (vor einer erneuten Lieferung) zu erstatten.

2.5 Zugangscodes für digitale Inhalte
(1) Beinhaltet ein Produkt digitale Inhalte (z.B.: online Selbstlernkurse), so sind diese Inhalte auf der SUPERHELDENKIDS Akademie https://www.superheldenkids.de abgelegt. Der Käufer bekommt bei der Lieferung (auf Lieferschein per Mail bzw. im Versandpaket) einen Zugangscode. Dieser ist nach Registrierung auf der Plattform im Bereich „Zugangscode einlösen“ einzutragen und einzulösen. Nach dem Einlösen, wird dem angemeldeten Nutzer der Zutritt zum Inhalt freigeschaltet.
(2) Zugangscode-Gültigkeit:

(a) Zugangscodes zu online Kursen sind für zwei Monate ab Lieferscheindatum gültig und einzulösen. Ausnahme hierzu bilden Codes, die für Kurse sind, welche kürzer als zwei Monate laufen. In diesem Falle gilt das Kursende als Zugangscode-Gültigkeit. Wird der Code nicht eingelöst, entbindet dies nicht von der Zahlungsfrist.
(b) Die Nutzungsfrist für den digitalen Inhalt beginnt ab dem Zeitpunkt, ab dem du den Code einlöst, jedoch spätestens 1 Monat ab Lieferscheindatum, unabhängig davon, ob der Code bereits eingelöst wurde oder nicht.

(3) Es gibt unterschiedliche Kurs-Zugangsdauern

(a) Kurse, die zu einem bestimmten Zeitpunkt (Kalenderzeitraum) stattfinden, können nur zu dieser Zeit absolviert werden. Nach Ablauf des Kurses ist ein Einlösen von Zugangscodes nicht mehr möglich.
(b) Kurse mit einer festen Laufzeit (ohne spezifisches Kalenderdatum) fangen entsprechend der Zugangscode-Gültigkeit an und Du hast für die festgelegte Laufzeit Zugriff auf die Inhalte.
(c) Der Zugang zu Kursen mit „zeitlich unbegrenztem Zugang“ gilt nur für die eine Plattform, auf der sich der Kurs zum Kaufzeitpunkt befindet (wo der Code eingelöst wird), solange es die Plattform gibt und so lange der Kurs von uns online angeboten wird, mindestens jedoch für ein Jahr. Bei Wechsel der Kursplattform besteht kein Anspruch auf Konto- / Kurszugangsübertragung auf die neue Plattform.
(d) Ist keine Zugangszeit angegeben, so gilt der Zugang für ein Jahr (siehe Kurse mit einer festen Laufzeit).

2.6 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Nach Maßgabe der Widerrufsbelehrung, die du hier (https://www.superheldenkids.de/widerruf) findest, steht dir ein Widerrufsrecht zu.
(2) Das bloße zurücksenden von Ware an uns, berührt die Wirksamkeit des Vertrages nicht, stellt also keine wirksamen Verbraucherwiderruf dar!

2.7 Gewährleistung und Garantie bei Warenkäufen
(1) Die Produktabbildungen können vom Aussehen der gelieferten Produkte abweichen.
(2) Sofern die Ware mit Mängeln behaftet ist, werden wir in angemessener Zeit für Nacherfüllung, d.h. für Beseitigung der Mängel sorgen.
Bei Produkten die in einer limitierten Stückzahl hergestellt werden, kann es vorkommen, dass eine Nachlieferung eines identischen Produktes nicht möglich ist. In Abstimmung mit Dir senden wir Dir ein adäquates Produkt zu.
(3) Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware.
(4) Sachmängel verjähren unbeschadet der Haftungsregelungen dieser AGB bei Kunden die keine Verbraucher (z.B.: Unternehmen / Organisationen) sind, grundsätzlich ein Jahr nach Gefahrenübergang, soweit nicht kraft Gesetzes, insbesondere bei Sonderbestimmungen für den Rückgriff des Unternehmers, zwingend längere Fristen vorgeschrieben sind. Bei gebrauchten Waren ist die Gewährleistung von Kunden die keine Verbraucher sind, ausgeschlossen.
(5) Ist der Kunde kein Verbraucher (z.B.: Organisation / Unternehmen), erfolgt die Wahl zwischen Nachbesserung oder Nachlieferung mangelhafter Ware durch den Verkäufer.
(6) Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde. Kunden werden über die Garantiebedingungen vor der Einleitung des Bestellvorgangs informiert.

2.8 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach der gebuchten Leistung. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, Du hast unser gesamtes Honorar gezahlt und wir haben die entsprechende Gegenleistung erbracht.
(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht unserseits liegt insbesondere dann vor, wenn Du mehr als 2 Mal mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn Du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.

2.9 Gutscheine
(1)  Gutscheine, die über unsere Webseite käuflich erworben werden (nachfolgend “Geschenkgutscheine”), können nur in unserem online Shop eingelöst werden.
(2) Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden Dir bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
(3) Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
(4) Bei einer Buchung kann nur ein Gutschein eingelöst werden.
(5) Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von digitalen oder physischen Leistungen/Produkten und nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
(6) Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen von uns angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
(7) Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
(8) Der Geschenkgutschein ist nicht übertragbar. Wir können mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Geschenkgutschein in unserem Online-Shop einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn wir Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers haben.

3. Teil - Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen

3.1 Dauer von Beratung-, Kurs-Einheiten sowie Ort
(1) Die Leistungserbringung findet je nach gebuchter Leistung einzeln oder in Gruppen statt.
(2) Die Dauer richtet sich nach der gebuchten Leistung.
(3) In der Regel gibt es 1:1 Leistungen, Gruppen-Veranstaltungen, sowie personenbezogene digitale Produkte.
(4) Online Leistungen finden telefonisch, online über Zoom/Skype/unsere online Akademie statt. Offline Angebote finden in den von uns vorgegebenen Lokalitäten statt.


3.2 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene online Leistungen
(1) Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Angebot.

(a) Unsere Gruppenpreise für Gruppenbucher sind für die ausgemachte Teilnehmeranzahl kalkuliert. Wird diese Anzahl ohne unser Einverständnis überschritten, sind wir berechtigt pro Teilnehmer €50/Stunde nachzuberechnen. Als Stundenanzahl / Teilnehmer wird der gesamte Kursteil angesetzt, in dem es zu der Überschreitung kommt.

(2) Wird ein gebuchter Termin wiederholt von einem Teilnehmer abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.
(3) Die Termine werden frühzeitig mitgeteilt, so dass die Teilnehmer sich die Zeit dafür reservieren können.
Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, dass sie Veranstaltungen buchen, an denen sie an allen vorgesehenen Terminen teilnehmen können. Bei Gruppen-Veranstaltungen wird keine Aufzeichnung zur Verfügung gestellt (auch nicht für Teilnehmer, die nicht live dabei sein können). Die Nichtteilnahme an einem live Termin berechtigt zu keinerlei Ersatzleistungen oder Rückerstattungen.
Für Selbstlerner Kurse, wo die Lerninhalte bereits zugänglich gemacht wurden und bei denen die live Veranstaltungen nur der Besprechung des Erlernten dienen, gilt, dass bei möglichen Rückerstattungsforderungen nur die noch nicht zugänglichen Lerninhalte und nicht die live Veranstaltungen berücksichtigt werden.
(4) Brichst Du eine(n) gebuchte(n) Beratung / Kurs ab, hast Du keinen Anspruch auf Erstattung Deiner geleisteten Zahlungen.


3.3 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen offline Leistungen
(1) Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Angebot.
(2) Werden einzelne Leistungen durch Dich nicht in Anspruch genommen, so behält sich SUPERHELDENKIDS vor, dennoch die gesamte Gebühr in Rechnung zu stellen.


3.4 Stornierung von Beratung / Kurs seitens SUPERHELDENKIDS
(1) Wir sind berechtigt, ein Gruppen-Programm auch kurzfristig abzusagen, falls sich nicht 8 Teilnehmer angemeldet haben.
(2) Ebenfalls sind wir berechtigt, eine(n) Beratung / Kurs (1:1 oder für Gruppen) abzusagen, falls der Referent kurzfristig erkrankt und kein Ersatz gestellt werden kann.
(3) In den Fällen 1 und 2 versuchen wir zunächst einen Ersatztermin zu finden. Ist dieses nicht möglich, erhältst Du die Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Kosten, wie Übernachtungs- und Reisekosten, die Dir angefallen sind, werden nicht übernommen.
(4) Verhält sich ein Teilnehmer vertragswidrig, indem er gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, haben wir das Recht, ihn von/vom Beratung / Kurs auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Teilnehmer den Ablauf stört und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt, oder wenn ein Teilnehmer sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) hält. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.

4. Teil - Rechte und Pflichten des Kunden

4.1 Zugang zur/zum Online-Beratung/ Kurs
(1) Es handelt sich um einen personenbezogenen und nicht übertragbaren Zugang zum Online-Programm. Ein Versand von Waren erfolgt nicht.
(2) Du erhältst die Zugangsdaten zu Deinem Bereich per E-Mail. Du bist berechtigt, digitale Inhalte maximal auf 1 Gerät herunterzuladen.
(3) Die im Zuge der Registrierung versendeten Anmeldedaten (Benutzername, Passwort etc.) sind von Dir geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.
(4) Trage Sorge dafür, dass der Zugang zu und die Nutzung Deiner Benutzerdaten ausschließlich durch Dich erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von Deinen Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, teile uns das unverzüglich mit, damit wir eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen kann.
(5) Wir können Deinen Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Du gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößt, verstoßen hast oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung haben. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden wir Deine berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen.
(6) Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produktes/Leistung.
(7) Wenn Du Fragen zur Nutzung der erworbenen Leistungen hast oder der Zugriff nicht funktioniert, kannst Du Dich an unseren Support unter der oben genannten E-Mail wenden.

4.2 Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen aus der/dem Beratung / Kurs
(1) Audio-/ Video- /Bild- und PDF-Dateien und sonstige Unterlagen dürfen von Dir als Kunde und nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darfst Du als Kunde den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen uns vorbehalten. Das bedeutet, dass die Vorlagen und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.
Auch dürfen keine Teile unserer Videos, Gruppen-Calls oder der diversen Kurse mitgefilmt, abgefilmt oder gespeichert werden. Bei Verstoß trägst Du die rechtlichen und finanziellen Folgen und verpflichtest dich SUPERHELDENKIDS und mögliche andere Teilnehmer*innen schadlos zu halten.
(2) Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von SUPERHELDENKIDS.
(3) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Urhebergesetz, manche unserer Grafiken zusätzlich nach dem Markengesetz. Du bist als Kunde verpflichtet, die Dir zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von SUPERHELDENKIDS erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.
(4) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.

4.3 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten
(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigen wir von Dir die folgenden Daten:

• Vor- und Nachname
• Adresse
• E-Mail-Adresse
• bei Unternehmern auch Firmenname und USt-ID Nr.

Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.

(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, den wir in angemessener Höhe berechnen werden.
(3) Wenn Du ein Kundenkonto während der Bestellung anlegen möchtest, benötigen wir von Dir die unter Absatz 1 genannten Daten und ein von Dir frei gewähltes Passwort.
(4) Ohne das Einrichten eines Benutzerkontos, speichern wir die von Dir mitgeteilten Daten nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.
(6) Bei einer Änderung Deiner persönlichen Angaben bist Du selbst für die Aktualisierung verantwortlich.

(a) Hast Du ein Konto angelegt, kannst Du Änderungen für die Zukunft direkt in Deinen Kontoeinstellungen vornehmen.
(b)Möchtest Du, dass wir auch in unserem Kunden- / Buchhaltungssystem alles korrekt haben, schreibe uns bitte eine E-Mail an die oben genannte Firmen E-Mail-Adresse.

4.4 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Du bist als Kunde für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Onlineangeboten von SUPERHELDENKIDS notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und Programme wie z.B. Acrobat Reader®, Zoom/Skype) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

4.5 Allgemeine Hinweise zur/zum Beratung / Kurs durch SUPERHELDENKIDS
(1) Unsere Leistung beruht auf Kooperation.
(2) Die Teilnahme an/am Beratung / Kurs setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Für diese Prozesse können wir keinen bestimmten Erfolg versprechen. Wir sind hierbei lediglich Prozessbegleiter und geben Hilfestellungen, Vorlagen und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen alleine Dir.
(3) Du bist für Deine und die Deines Kindes physische und psychische Gesundheit sowohl während der/des Beratung / Kurses als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die Du möglicherweise aufgrund der/des Beratung / Kurses durchführst, liegen in Deinem eigenen Verantwortungsbereich. Wenn bei Dir oder Deinem Kind eine psychische Erkrankung vorliegt/ärztlich diagnostiziert wurde, dann frag Deinen Arzt, ob ein(e) Beratung / Kurs sinnvoll sein kann. Wir behalten uns vor, die Leistung in solchen Fällen abzubrechen.
(4) Der Berater / Kursleiter ist gegenüber den Teilnehmern für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.
(5) Für offline Angebote wird jeder Teilnehmer durch die Akzeptanz dieser AGB auf folgendes hingewiesen:

(a) Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
(b) SUPERHELDENKIDS übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände.
(c) Du bist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, evtl. Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Insbesondere bitten wir Dich darum, etwaige Beanstandungen unverzüglich dem Berater / Kursleiter zur Kenntnis zu geben. Unterlässt Du es schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so verwirkst Du Deinen Anspruch auf Minderung des Teilnahmepreises.
(d) Bei Veranstaltungen, die vom Kunden organisiert werden, ist der Kunde für die Einhaltung der zum Veranstaltungszeitpunt geltenden / vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten (zB.: COVID-19) verantwortlich. Werden diese nicht eingehalten, so ist SUPERHELDENKIDS befugt, eine sofortige Nachbesserung zu verlangen und den Veranstaltungsbeginn zu verweigern. Führen Nachbesserungen zu erheblicher Verzögerung der Veranstaltung, so ist SUPERHELDENKIDS ermächtigt, zur im Auftrag vereinbarten Zeit aufzuhören, ohne jeglichen Ersatz- oder Ermäßigungsanspruchs des Kunden. Können oder werden die Mängel nicht behoben, so kann SUPERHELDENKIDS die Veranstaltung stornieren. In diesem Fall steht SUPERHELDENKIDS die vollständige Vergütung zu.

4.6 Ausschluss von Heilbehandlungen
(1) Wir agieren als Berater, stellen keine Diagnosen und erteilen keine medizinischen Ratschläge und Auskünfte.
(2) Die Beratung setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert bist Du aufgefordert, Dich/Dein Kind in ärztliche Behandlung zu begeben. Die Beratung ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese nicht ersetzen.
(3) Wir sind keine Ärzte und geben keine medizinischen oder gesundheitlichen Heilversprechen ab.

4.7 Know-how-Schutz und Geheimhaltung
(1) Du bist Dir der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die Du während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise unserer Leistungserbringung erhältst (von uns entwickelte Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-how)) und die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grunde verpflichtest Du Dich, das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren.
(2) Im Rahmen einer schriftlich abgestimmten Referenz bist Du berechtigt, über die Art und Weise der Zusammenarbeit mit uns zu sprechen / zu schreiben.
(3) Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende der Zusammenarbeit der Parteien hinaus.
(4) Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind folgende Informationen, die

• bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren,
• die unabhängig von uns entwickelt wurden,
• bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne Dein Verschulden öffentlich zugänglich wurden.

(5) Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.

5. Teil - Lizenzen für Kursinhalte, Teilnamebestätigungen und Zertifikate

5.1 Lizenzen
Unsere online Inhalte bieten wir unter unterschiedlichen Lizenzen an. Diese werden grundsätzlich auf der Kursübersichtsseite unten angezeigt.
(1) Ist beim Produkt keine Lizenz angeführt, so gilt grundsätzlich die Einzellizenz: Die Lizenz zur Nutzung der Inhalte ausschließlich für sich selbst, erhalten nur die Personen, die ordnungsgemäß den Kurs erworben haben. Vervielfältigung, Weitergabe und Verbreitung, auch auszugsweise, ist ausdrücklich untersagt und führt zu Schadensersatzansprüchen.
(2) Bei Kursen für öffentliche Einrichtungen gilt die Einzellizenz mit dem Zusatz: Nur Inhalte die mit “Kopiervorlage” gekennzeichnet sind, sowie gesondert aufgeführte / gekennzeichnete Unterlagen, dürfen für bestimmte, in der Lizenz aufgeführte, Zielpersonen kopiert und an sie ausgeteilt werden. Nur wenn eine schriftliche Kennzeichnung (Genehmigung) vorliegt, ist das Teilen/Vervielfältigen erlaubt.


5.2 Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate (Abschlussdokumente)
(1) Die Kriterien zum Bestehen eines Kurses und damit dem Erlangen einer Teilnahmebescheinigung oder eines Zertifikates werden vor Kauf jedes Kurses auf der jeweiligen Kursübersichtsseite bekannt gegeben.
(2) Werden die vorgegebenen Kriterien nicht erfüllt, gilt der Kurs als nicht bestanden und eine Teilnahmebescheinigung / Zertifikat wird nicht ausgestellt. Einen Anspruch auf Ausstellung gibt es in diesem Fall nicht. Wird keine Teilnahmebescheinigung / Zertifikat erreicht / ausgestellt ist dies kein Grund für eine Zahlungsminderung oder -rückerstattung.
(3) Unsere Teilnahmebescheinigungen / Zertifikate werden automatisiert, mit den von Dir in Deinem Konto eingetragenen Daten, befüllt. Du bist selber dafür verantwortlich, deine persönlichen Daten richtig einzutragen. Ein nachträgliches Korrigieren der ausgestellten Dokumente nach dem Kursablauf ist nicht möglich.
(4) Wenn nicht anders angegeben, dürfen Quiz maximal 5-mal wiederholt werden. Werden diese nicht bestanden, so kann kein Kurszertifikat / Teilnahmebestätigung erlangt werden.
(5) Schriftliche Abgaben

(a) Bei schriftlichen Abgaben / Aufgaben (dazu zählen auch online eingereichte), die zur Erlangung eines Zertifikates notwendig sind, geben wir im Voraus die Benotungskriterien bekannt. Teilnehmer*innen haben, wenn sie für das Erlangen eines Kursabschlusses nicht genug Punkte bei dem ersten Einreichen bekommen, eine zusätzliche Möglichkeit einer Korrektur. Werden beim ersten Mal nicht genug Punkte erreicht, tragen wir gleich mit der Bewertung die Gründe unserer Bewertung im System ein. Es liegt in der eigenen Verantwortung der/s Teilnehmer*s/in sich diese bei der Aufgabe / Quiz in der SUPERHELDENKIDS Akademie anzusehen. Wird auch die Korrektur als nicht genügend bewertet, gilt der Kurs als nicht bestanden.
(b) Für Kurse mit einer schriftlichen Abgabe, werden einzuhaltende Abgabentermine bekanntgegeben.
(c) Wird die Abgabe als nicht bestanden gewertet, kann eine Korrektur bis spätestens 7 Wochentage (Mitternacht) nach der Bewertungsbekanntgabe eingereicht werden.
(d) Bei nicht einhalten der jeweiligen Termine, gilt der Kurs jeweils als nicht bestanden.

(6) Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate werden je nach Kurs ausgestellt:

(a) Für Kurse die über die SUPERHELDENKIDS Akademie laufen, werden die Abschlussdokumente sofort und automatisch nach dem Bestehen ausgestellt und sind in dem Bereich „Zertifikate“ zu finden. Es ist die Verantwortung der/s Teilnehmer*in/s sich die zur Verfügung gestellten Abschlussdokumente selbstständig und ohne Erinnerung rechtzeitig vor Kursablauf herunterzuladen und zu sichern. Im Nachhinein können keine Unterlagen noch einmal zur Verfügung gestellt werden.
(b) Bei Live oder Vorort Vorträgen werden Abschlussdokumente zeitnah nach dem Kursende einmalig ausgestellt. Bei Dokumenten die erst auf Anfrage ausgestellt werden, ist das Ausstellen maximal bis zu einem Monat nach Kursende, oder bis zu einem kommunizierten Termin möglich. Danach sind wir nicht mehr verpflichtet Dokumente auszustellen.

6. Teil - SUPERHELDENKIDS Akademie-Plattform Nutzungsbedingungen

6.1 Bedingungen, Registrierung und Software/Leistungen
(1) Mit der SUPERHELDENKIDS Akademie bieten wir dir eine Plattform an, auf der du unsere online Kurse absolvieren kannst. Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung der Plattform. Es gelten ausschließlich unsere Bedingungen. Entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, dass wir der Geltung ausdrücklich in Textform zugestimmt haben. Diese Bedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Bedingungen abweichenden Bedingungen unsere Leistungen vorbehaltlos erbringen.
(2) Gratis Kurse kannst Du ohne eine Anmeldung absolvieren. Sonstige Kurse, wie auch gekaufte Kurse und Kurse mit Teilnahmebescheinigungen erfordern eine Registrierung.

(a) Das Registrieren an sich ist kostenlos.
(b) Zur Registrierung zugelassen sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(c) Du kannst Dich registrieren, indem du auf der Startseite auf „Login“ klickst und auf der folgenden Seite unter „Registrieren“ einen Benutzernamen, deine E-Mail-Adresse und ein Passwort wählst. Zum Abschluss musst Du noch die Datenschutzerklärung akzeptieren und den Button „Registrieren“ klicken. Du bekommst im nächsten Schritt eine E-Mail von uns und den dort angeführten Link musst du anklicken, um Deine Registrierung abzuschließen (Double Opt-in). Erst danach ist dein Konto angelegt. Schließt Du diesen Prozess nicht innerhalb von 14 Tagen ab, werden Deine Daten wieder gelöscht. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Registrierungsvorgangs kommt ein Nutzungsverhältnis in Form eines Vertrages zwischen Dir und dem Betreiber (uns) zustande.
(d) Im Fall einer Registrierung werden diese Allgemeine Geschäftsbedingungen in den Nutzungsvertrag einbezogen.

(3) Die Akademie besteht aus vielen verschiedenen, zugekauften Softwarepaketen, um die Leistungen anbieten zu können. Wir suchen Software immer mit größter Sorgfalt hinsichtlich Sicherheit, Datenschutz und Funktionalität aus, können aber keine Haftung für die Ausführung der Software an sich übernehmen, da wir keine Einsicht in, noch Einfluss auf den Softwarecode an sich haben. Hier müssen wir uns auf die Beschreibungen der Hersteller (sowie Bewertungen von Kunden) verlassen.
Sollte in der Software(-Bedienung) Fehler entdeckt werden, werden wir diese so bald als möglich an die Softwarehersteller melden. Wir sind jedoch von diesen abhängig, wie schnell eine Lösung / Fix geboten werden kann.
(4) Die SUPERHELDENKIDS Akademie wird „wie ist“ zur Verfügung gestellt. Wir bemühen uns, Dir die Plattform störungsfrei im Rahmen des aktuellen Stands der Technik zur Verfügung zu stellen. In diesem Zusammenhang kann eine zeitweilige Beschränkung der Leistungen innerhalb der Plattform erforderlich sein, etwa im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit des Netzwerkes, die Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen im Interesse einer ordnungsgemäßen Erbringung der Leistungen. Dabei werden wir die berechtigten Interessen der Nutzer*innen berücksichtigen und z. B. geplante, signifikante Wartungsarbeiten an der Plattform vorab auf der Seite in geeigneter Weise ankündigen.
(5) Wie behalten uns vor die technischen Leistungen der SUPERHELDENKIDS Akademie ohne Deine Zustimmung jederzeit abzuändern, da bei unseren Kursinhalten die Inhalte im Vordergrund stehen (das was Du kaufst) und nicht die genaue technische Ausführung.


6.2 Verhaltenspflichten von Nutzern
(1) Dein gewählter Benutzername darf nicht aggressiv, beleidigend, belästigend, vulgär, bedrohlich, herabwürdigend, Hass, Hetze, pornografisch, sexuell oder offensichtlich inkorrekt sein. Da der Benutzername nicht geändert werden kann, werden Konten die diese Voraussetzung nicht erfüllen automatisch gelöscht. Solltest du einen digitalen Inhalt aktiv haben, werden wir dich einmalig unter der in deinem Konto angegeben E-Mail kontaktieren, um mit dir eine Lösung zu finden. In diesem Falle hast Du 7 Tage Zeit, um auf unsere Nachricht zu reagieren.
(2) Du verpflichtest Dich, Deine Zugangsdaten zu schützen, sie mit niemandem zu teilen und uns unverzüglich zu informieren, falls diese kompromittiert wurden. Du bist verpflichtet, in einem solchen Fall Dein Passwort unverzüglich zu ändern.
(3) Konten dürfen von Dir nicht geteilt, übertragen, verkauft, verschenkt oder anders gehandelt werden. Alle solche Unternehmungen sind nichtig und können in der Löschung des Kontos resultieren.
(4) Du hast einen höflichen und respektvollen Umgang mit den anderen Nutzern der Community zu pflegen und Meinungsfreiheit und Gleichberechtigung von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit und Religion zu respektieren! Du bist dazu verpflichtet, bei der Nutzung alle landesgültigen Rechtsvorschriften und die jeweils geltenden Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland einzuhalten. Verhalten was Rechte Dritter oder gegen Gesetzte verstößt kann in einer außerordentlichen Kündigung und in einer sofortigen Kontolöschung resultieren.
(5) Störende Eingriffe in die Plattform sind verboten. Es ist insbesondere untersagt, solche Maßnahmen zu ergreifen, die zu einer übermäßigen Belastung des Netzwerkes oder zu einer unzumutbaren Belästigung anderer Nutzer*innen führen können. Elektronische Angriffe jedweder Art auf den Dienst (einschließlich sämtlicher zum Betrieb des Dienstes eingesetzter Hard- und Software) oder auf einzelne Nutzer sind verboten.
(6) Wir behalten uns vor, bei einem Verstoß gegen diese Bedingungen und insbesondere die festgelegten Verhaltenspflichten einer der folgenden Sanktionen zu ergreifen:

(a) Verwarnung (als mildeste Sanktion);
(b) Teilweises oder vollständiges Sperren von Inhalten;
(c) Vorübergehende Sperrung des Kontos;
(d) Kontolöschung, also die Kündigung der Nutzung;

(7) Bei der Entscheidung über eine Sperrung oder Löschung werden wir die berechtigten Interessen aller beteiligten Parteien angemessen berücksichtigen.

6.3 Abmeldung
(1) Du kannst das Nutzungsverhältnis jederzeit beenden, indem Du uns eine E-Mail schreibst, dass wir Dein Konto löschen sollen. Wir führen diese durch, wenn Deinem Wunsch keine gesetzliche Aufbewahrungsverpflichtung entgegensteht.
(2) Das Nutzungsverhältnis kann durch uns mit einer Frist von einem Monat beendet werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.

6.4 Kommunikation über Deine Kurse
Um Kunden zu unterstützen ihre Kurse zu nutzen, verschicken die Kurse (dies entscheiden wir je nach Kursart und Dauer) automatisiert Informationen, wenn z. B.: die Halbzeit erreicht ist, nur noch einige Tage verbleiben, wenn ein neues Quiz zur Verfügung steht, oder eine Aufgabe bewertet wurde. Dies Kommunikation ist als Teil des Kurses / der Leistung zu verstehen. Ein Anspruch auf bestimmte Benachrichtigungen besteht nicht. Du hast die Möglichkeit Dich in Deinem Konto von dieser Kommunikation abzumelden.

7. Teil - Verschwiegenheit und Haftungsregelungen

7.1 Verschwiegenheit beider Parteien
(1) Wir verpflichten uns, während der Dauer und auch nach Beendigung der/des Beratung / Kurses, über alle vertraulichen Informationen von Dir Stillschweigen zu bewahren.
(2) Du bist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen Du im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangst, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit uns Dritten gegenüber zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die Du von uns im Rahmen der/s Beratung / Kurses erhalten oder auf die Du Zugriff hast.
(3) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die Du im Rahmen des Programms über diese erfährst.


7.2 Haftung für Inhalte
(1) In/Im / Beratung / Kurs bieten wir Vorlagen und zeigen Handlungsoptionen auf und geben ggf. allgemeine Handlungsempfehlungen. Die Umsetzungsverantwortung und das Treffen von Entscheidungen obliegen allein Dir.
(2) Bei den von uns ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Vorlagen. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Vorlagen wird nicht übernommen.
(3) Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.


7.3 Haftungsbeschränkung
(1) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Du regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.
(3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für unsere Erfüllungsgehilfen.


7.4 Haftung des Beraters / Kursleiters
(1) Unsere Trainer erstellen keine Diagnosen und dürfen und werden keine medizinischen Ratschläge und Auskünfte erteilen, außer diejenigen, die gleichzeitig von Gesetzes wegen die Heilkunde ausüben dürfen (approbierte/r Arzt/Ärztin, staatlich geprüfte Heilpraktiker/Heilpraktikerin) haben.
(2) Bei körperlichen Beschwerden, Symptomen oder Unklarheiten (Dich oder Dein Kind betreffend) wende Dich an Deinen Arzt bzw. an Deine Ärztin. Bitte besprich mit diesen auch ob eine weitere Teilnahme an unserer/unserem Beratung / Kurs möglich ist. Falls nicht, informiere uns bitte umgehend.


7.5 Höhere Gewalt
(1) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrikan, Feuer, bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignisse, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten.
Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse wie die unter Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.
(2) Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah.
(3) Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 sind sich die Parteien einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. die Leistungen beider Parteien werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare für Beratung / Kurs verbleiben für diese Zeit bei SUPERHELDENKIDS. Müssten durch Dich noch Zahlungen geleistet werden so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch von Dir zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen, kannst Du die Zahlung für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren.
Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses, wird der Vertrag wieder aufgenommen.
Weitergehende mögliche Schäden, trägt jede Partei für sich.
(4) Dauert das Ereignis länger als 6 Monate, sind beide Parteien berechtigt den Vertrag mit einer Frist von 3 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen.
Die bereits erbrachten Leistungen durch SUPERHELDENKIDS sind von Dir zu entrichten. Vorab bezahlte Honorare sind von SUPERHELDENKIDS zu erstatten. Hast Du eine Zahlung geleistet, die Dir einen garantierten Platz in einem unserer Events/Kurse sichern sollte, wird diese Gebühr nicht erstattet, da die Gegenleistung Dir einen Platz zu sichern, durch uns erbracht wurde und unabhängig dafür anfällt, ob die/der Beratung / Kurs stattfindet oder nicht. Die darüberhinausgehende Beratung / Kurs Gebühr wird Dir selbstverständlich erstattet. Auch im Fall dieser Kündigung trägt jede Partei weitergehende Schäden (z.B. Hotelbuchungen, Flugbuchungen etc.) selbst.
(5) Für den Fall, dass das Ereignis länger als 12 Monate andauert, wird der Vertrag aufgelöst. Es wird dann eine Endabrechnung durch SUPERHELDENKIDS erstellt. In dieser Abrechnung werden die Leistungen von SUPERHELDENKIDS und Deine geleisteten Zahlungen aufgelistet. Für den Fall, dass Du noch Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen erbringen musst, müssen diese innerhalb von 14 Tagen nach Endabrechnungserhalt gezahlt werden.
Sollte es zu Deinen Gunsten eine Gutschrift geben, wird Dir diese innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Endabrechnung ausgezahlt. Die Endabrechnung kann als PDF-Anhang per E-Mail versandt werden. Weitergehende Ansprüche aufgrund der höheren Gewalt sind ausgeschlossen. Jede Partei trägt, für sich die für sie entstandenen Schäden selbst.

8. Teil - Schlussbestimmungen und Gerichtsstand

8.1 Änderung dieser AGB
Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung unserer Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die dich als Kunden betreffen, informieren wir Dich rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Du hast nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist, sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden.


8.2 Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.
(2) Soweit Du als Verbraucher bei Abschluss des Vertrages Deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt hast oder Dein Wohnsitz oder Dein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von SUPERHELDENKIDS in Regensburg. Für Kaufleute i.S.d. HGB, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist der Gerichtsstand der Sitz von SUPERHELDENKIDS.
(3) Wir weisen Dich darauf hin, dass Dir neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu findest Du in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir nehmen nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.

Version 13
Stand Mai 2023

Werde Teil unseres SUPERHELDENKIDS Clubs und abonniere unseren Newsletter

Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig Inspirationen und Tipps zu gesunder Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, sowie Informationen über unsere Angebote und Produkte.

[NL ALG] GDPR: Opt-In 1 Checkbox - TRIGGER

Du kannst deine Einwilligung jederzeit über einen Link im Newsletter oder über die Kontaktdaten im Impressum widerrufen. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung .

Warenkorb

Einführung in die gehirnbasierte Kommunikation

Melde dich jetzt für unser kostenloses Seminar am 9.3.2023 um 19:30 an!