Wie Kinder mit Hilfe von Atemübungen Gefühle lenken lernen
Gefühle selbstständig lenken zu lernen ist wichtig für die mentale Gesundheit. 3 Atemübungen für Kinder, um sie in ihrer Emotionsregulation zu stärken
Gefühle selbstständig lenken zu lernen ist wichtig für die mentale Gesundheit. 3 Atemübungen für Kinder, um sie in ihrer Emotionsregulation zu stärken
Was ist Achtsamkeit und was passiert dabei im Gehirn? Warum ist es wichtig das Gehirn zur Ruhe zu bringen? 3 Tipps für mehr Achtsamkeit im Alltag mit Kindern
Wie du mit dem Einsatz von “gehirnbasierter Kommunikation” und den GEFÜHLEHELDEN Materialien, Kinder in Sprach-Kitas in ihrer mentalen Gesundheit stärkst!
Was sind Gefühle? Was ist der Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen? Warum ist das Wissen über Gefühle wichtig und wie können wir es Kindern erklären?
Wie du einen „sicheren Hafen“ im Klassenzimmer schaffst, und damit Kinder langfristig in ihrer mentalen Gesundheit und Selbstregulationsfähigkeiten stärkst.
Unsicherheiten, wie z.B. die Corona-Krise, verursachen Ängste und Stress und hinterlassen damit Spuren in unserem Gehirn. 3 Tipps um Grundschulkinder zu stärken
Wie du entstandene Lernrückstände erfolgreich abbauen und GLEICHZEITIG die mentale Gesundheit von Grundschulkindern stärken kannst – Tipps für Lehrkräfte.
Was ist Emotionsregulation? Welche Bereiche im Gehirn sind dabei beteiligt? Und wie lernen Kinder, Gefühle zu erkennen, zu benennen und selbstständig zu lenken?
Studien zeigen, dass Ausgrenzungserfahrungen ähnliche Schmerzzustände verursachen wie körperliche Schmerzen. 7 positive Alternativen zur „Auszeit als Strafe“
Die “Trotz-” oder “Autonomie-Phase” bei Kindern birgt besondere Herausforderungen für Eltern. 10 Tipps zum Umgang mit Verweigerungen für mehr Kooperation.
Ultimative Tipps für Lehrerkräfte zur Vorbereitung und Durchführung von digitalem Unterricht mit Grundschulkindern – der Leitfaden für den Onlineunterricht
Unsere Gefühle beeinflussen, wie wir uns selbst und die Welt um uns herum sehen. 3 Tipps wie du kindgerecht vermittelst, warum alle Gefühle wichtig sind!