3 Tipps, um Grundschulkinder im neuen Schuljahr zu stärken
Unsicherheiten, wie z.B. die Corona-Krise, verursachen Ängste und Stress und hinterlassen damit Spuren in unserem Gehirn. 3 Tipps um Grundschulkinder zu stärken
Unser Ziel ist es, wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern einfach und leicht verständlich für alle zur Verfügung zu stellen!
Aber: Nicht jeder Tipp eignet sich für jeden kleinen Superhelden in Ausbildung!
Darum findest du hier eine Sammlung an Ideen und Tipps.
Vergiss nie, du bist der "Profi", der sein Kind am besten kennt!
Nimm nur das, was zu euch passt!
Unsicherheiten, wie z.B. die Corona-Krise, verursachen Ängste und Stress und hinterlassen damit Spuren in unserem Gehirn. 3 Tipps um Grundschulkinder zu stärken
Wie du entstandene Lernrückstände erfolgreich abbauen und GLEICHZEITIG die mentale Gesundheit von Grundschulkindern stärken kannst – Tipps für Lehrkräfte.
Was ist Emotionsregulation? Welche Bereiche im Gehirn sind dabei beteiligt? Und wie lernen Kinder, Gefühle zu erkennen, zu benennen und selbstständig zu lenken?
Studien zeigen, dass Ausgrenzungserfahrungen ähnliche Schmerzzustände verursachen wie körperliche Schmerzen. 7 positive Alternativen zur „Auszeit als Strafe“
Die “Trotz-” oder “Autonomie-Phase” bei Kindern birgt besondere Herausforderungen für Eltern. 10 Tipps zum Umgang mit Verweigerungen für mehr Kooperation.
Unsere Gefühle beeinflussen, wie wir uns selbst und die Welt um uns herum sehen. 3 Tipps wie du kindgerecht vermittelst, warum alle Gefühle wichtig sind!
Ultimative Tipps für Lehrerkräfte zur Vorbereitung und Durchführung von digitalem Unterricht mit Grundschulkindern – der Leitfaden für den Onlineunterricht
Im Januar 2021 strahlte RTL die provokante Sendung „Erziehe dein Kind wie einen Hund“ aus. Diese Stellungnahme zeigt Risiken und positive Alternativen auf.
8 Spielideen zur Selbstwertstärkung für den online Unterricht für Grundschul-Lehrerkräfte, um Kinder im Homeschooling in Selbstwert und Lernfreude zu stärken.
Wir erklären, was Bindung ist und warum sie wichtig ist, was es mit “bindungsorientierter Erziehung” auf sich hat und ob sie als eigener “Erziehungsstil” gilt.
Tipps, wie trotz Corona und eingeschränkten Sozialkontakten eine schöne Vorweihnachtszeit mit Kindern gelingt! Denn schöne Momente sind wichtig für Resilienz!
Die Autoren Voss und Anchor schreiben in ihrem Buch, dass glückliche Menschen “31% schlauer” sind. Doch ist dies wirklich so? Wir gehen dieser Aussage nach!