Selbstwert stärken im Herbst

Die Herbstzeit hat begonnen. Mit ihr bringt die Jahreszeit viele wunderschöne, bunte, raschelnde Herbstblätter!

Im Alltag sagen wir unseren Kindern viel zu selten, welche tollen Eigenschaften sie haben. Darum ist es umso wichtiger für das Selbstwertgefühl des Kindes, dass sie ab und zu hören, dass sie ganz viele, ganz tolle Eigenschaften haben!

Im heutigen Blog-Beitrag zeigen wir dir, wie du nur aus Blättern eine Herbst-Krone für Kinder basteln kannst und gleichzeitig ihr Selbstwertgefühl stärken kannst! Folge einfach der Anleitung.

Anleitung für Herbstaktivität, um den Selbstwert von Kindern zu stärken

Anleitung Herbstkrone zum Selbstwert stärken

Falls du etwas mehr Details haben möchtest, haben wir hier noch ein paar Zwischenschritte beschrieben:

1) Blätter sammeln

Sammle gemeinsam mit deinem Kind oder Kindern bunte Herbstblätter. Am besten eignen sich große Ahornblätter, da diese schöne Zacken wie eine Krone haben.

2) Positive Eigenschaften überlegen

Nimm ein Blatt. Schaue deinem Kind in die Augen und sage eine positive Eigenschaft, die auf dein Kind zutrifft (als Hilfestellung findest du unten eine Liste von 50 positiven Eigenschaften von Kindern!)

3) Blätter falten

Trenne den Stiel von den Blättern ab und lege die Stiele zur Seite. Sie sind deine „Nadeln“ mit denen du die Blätter verbinden wirst. Falte nun das Blatt in der Mitte und klappe die Seiten zueinander.

4) Zusammen-stecken:

Nimm ein zweites Blatt. Überlege dir die nächste positive Eigenschaft deines Kindes, das seinen Selbstwert stärkt. Benenne sie, falte das Blatt und lege es von außen ein paar Zentimeter nach vorne verschoben um das erste Blatt herum.

Nimm nun einen Blatt-Stiel und steche ihn durch beide Blätter durch (durch alle vier Hälften), so dass beide Blätter „zusammengenäht“ sind.

5) Blatt für Blatt:

Nun kommt das nächste Blatt und eine neue positive Eigenschaft für das Selbstwertgefühl des Kindes.

Wiederhole nun Schritt 3 bis 4 solange, bis du eine Reihe an Blättern erhältst, die um den Kopf deines Kindes passt (miss gerne immer wieder mal zwischendurch ab).

6) Krone fertigstellen:

Wenn deine Blätter-Reihe lang genug ist, forme mit ihr einen Kreis (die Krone).

Das letzte Blatt wird um das erste und letzte Blatt der Blätter-Reihe gefaltet.

Als letzte „positive Eigenschaft“ kannst du deinem Kind sagen: „Du bist einzigartig! Du bist gut, genauso, wie du bist!“

Befestige das letzte Blatt nun mit einem Blatt-Stiel und fertig ist die Krone!

Auf unserem Instagram-Account findest du auch eine Video-Anleitung dazu: https://www.instagram.com/reel/Ckd3fkqAQLi/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D

Liste positiver Eigenschaften von Kindern, um deren Selbstwert zu stärken

  • abenteuerlustig
  • achtsam
  • aktiv / sportlich
  • aufgeschlossen
  • aufmerksam
  • ausdauernd / beharrlich / kann gut durchhalten
  • begeisterungsfähig
  • ehrlich
  • einfallsreich
  • entschlossen
  • fair
  • findet selbstständig Lösungen
  • fleißig
  • freundlich
  • fröhlich
  • geduldig
  • gerecht
  • großzügig
  • guter Orientierungssinn
  • hilfsbereit
  • höflich
  • humorvoll / lustig / witzig
  • kann gut vergeben / nachsichtig
  • kann sich entschuldigen
  • kommunikativ
  • kontaktfreudig (eine guter Freund*in)
  • kreativ
  • lernbereit
  • liebevoll
  • mitfühlend / feinfühlig / großes Herz
  • mutig
  • naturlieb
  • nett
  • neugierig / aufgeweckt / wissbereit / lernfreudig
  • offen für neues / kann schnell Freundschaften finden / wertfrei neuen Erlebnissen gegenüber
  • optimistisch
  • rücksichtsvoll
  • selbstbeherrscht / kann gut eigene Gefühle lenken
  • selbsterkennend / kann gut über eigenes Verhalten nachdenken und aus Fehlern lernen
  • selbstständig
  • tatkräftig
  • tierlieb
  • unterstützend
  • verantwortungsbewusst
  • verständnisvoll
  • vertrauenswürdig
  • warmherzig
  • zuverlässig
  • zuversichtlich

Um keine Blogbeiträge zu verpassen, melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!


Das könnte dich auch interessieren

Warenkorb

Einführung in die gehirnbasierte Kommunikation

Melde dich jetzt für eins unserer kostenlosen Seminare

am 12.9.2023 um 14:30,

oder

am 14.9.2023 um 19:30

an!