Fortbildungen & Beratung
Kunden Bewertungen
geprüfte Kundenbewertungen
Jede Bewertung wird vor der Veröffentlichung individuell darauf geprüft, ob diese ein*e Anwender*in oder Teilnehmer*in vorgenommen hat, der/die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich in Anspruch genommen hat.
Gehirnbasierte Kommunikation
Was ist das wichtigste für dich, dass du dir aus dem Kurs Gehirnbasierte Kommunikation mit Kindern mitnimmst?
Für mich war es sehr interessant zu erfahren, wie das Gehirn funktioniert und jedes Verhalten in bestimmten Situationen Sinn macht. Es ist faszinierend, wie man das Verhalten beeinflussen kann, wenn man in der Kommunikation an bestimmten Stellschrauben dreht. Die Sprache der Sicherheit oder Sprechen in Bildern und die Erkenntnis, dass das Gehirn das Wort „nicht“ nicht fassen kann, waren für mich absolute gute Methoden. Auch die Geschichte mit Rokko, Hasi Hüter, dem Heldenhirn etc. sind für mich immer noch präsent und ich sehe, je nachdem wie mein Kind sich verhält (oder andere Kinder/Menschen sich verhalten) die einzelnen Figuren vor meinem inneren Auge. Die Geschichte ist also absolut nachhaltig in meinem Hirn verankert – genau das, was es eben soll. Ebenso wichtig ist die Sichtweise auf die Gefühle. Jedes Gefühl ist wichtig und wertvoll und darf nicht negativ betrachtet werden. Daher finde ich es schön, dass von Beschützergefühlen und von Heldengefühlen die Rede ist.
Das wichtigste aber, was ich aus dem Kurs mitnehme, ist das Gefühl, dass wir nicht alle perfekt sind und das auch gut so ist. Genauso wie die Kinder lernen müssen, müssen Erwachsene stets ihre Kommunikation reflektieren, weiter lernen und üben. Die Fortbildung gehirnbasierte Kommunikation lenkt den Blick auch auf das eigene Verhalten und gibt Tipps an die Hand, sich stets zu verbessern.
Wie hast du die Durchführung des Onlinekurses empfunden?
Ich persönlich habe die Durchführung des Onlinekurses als sehr angenehm empfunden, auch wenn es natürlich viel Stoff und Inhalte waren. Die persönliche Einteilung der Zeit ist gerade für Eltern oder auch Berufstätige von Vorteil. Man kann alles im eigenen Tempo bearbeiten und sich ausreichend Notizen machen.
Würdest du den Kurs weiterempfehlen? Wenn ja für wen?
Ich würde die Fortbildung definitiv weiterempfehlen bzw. habe es schon in meinem Bekanntenkreis getan😉.
Ich würde die Fortbildung gehirnbasierte Kommunikation jedem empfehlen, der mit Kindern (oder Menschen) zu tun hat. Die Fortbildung bzw. die Inhalte in dieser Form müssten meiner Meinung nach ein fester Bestandteil der ErzieherInnen- und GrundschullehrerInnenausbildung sein. Aber auch für Eltern mit Kleinkinder ist diese Fortbildung absolut kostbar und hilfreich.
Warum würdest du die Fortbildung weiterempfehlen?
Ich würde die Fortbildung weiterempfehlen, da mit der richtigen Kommunikation die Kinder so viel über sich selbst und andere lernen und dabei unterstützt werden, ihre Resilienz auszubauen – und darum geht es uns am Ende doch allen: Kinder Heranziehen mit einem starken Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, großer Resilienz bzw. Fähigkeiten Krisen im Leben zu überfinden und daran zu wachsen, Empathie fähig zu sein, fähig zu sein, in einer Gruppe klar zu kommen und einem growth Mindset. Die Fortbildung ist eine wichtige Basis, Kinder darin zu unterstützen.
Wenn jemand überlegt den Kurs zu machen, was würdest du ihm sagen, um ihm bei seiner Entscheidung zu helfen?
Mach das auf jeden Fall! Du lernst viel über dich selbst aber auch über das Verhalten der Kinder. Es macht so vieles Sinn, wenn man die Entwicklung des Gehirns und die Fähigkeiten in den einzelnen Entwicklungsphasen nur verstanden hat. Man sieht sich selbst, aber auch die Kinder mit anderen Augen. Auch wenn es viel Arbeit und Übung braucht und man stets weiter üben muss, so ist die Fortbildung absolut empfehlenswert, kostbar, wichtig und wertvoll. Du wirst es auf jeden Fall nicht bereuen.
Gehirnbasierte Kommunikation
Der Aufbau des Gehirns mit seinen einzelnen liebenswerten Charakteren, die durch die prägnante Namensgebung und den Comic-Charakter einfach im Kopf bleiben – einmal gehört und nie mehr vergessen. Oft denke ich beim Beobachten meiner Kinder, meines Mannes oder anderer Personen daran, wer wohl gerade Chef im Kopf ist und dass Hippo alles zu jeder Zeit mitfilmt. Die vielen Beispiele und Wiederholungen lassen mich immer besser daran denken, dass Rokko Sicherheit braucht, Hasi geliebt und gesehen werden will und nur dann Heli Chef im Kopf werden kann. Durch die vielen Methoden, die auch immer wieder in neuen Situationen angesprochen und wiederholt werden, kann ich durch meine Art der Kommunikation viel dazu beitragen, dass Heli Held immer öfter Chef wird. Vor allem, dass Herausforderungen selbst gelöst werden wollen und sollen, dass ich dem Kind eine konkrete Aufgabe gebe, hat mir viel geholfen. Taschenlampe und Bild im Kopf können so oft im Alltag geschult werden, hier merke ich immer wieder, wie oft man doch Dinge sagt, die NICHT getan werden sollen. Beim Reden stelle ich dies bereits fest und kann so sofort die Taschenlampe auf das erwünschte Verhalten richten. Auch den Kurs zu den Elterngesprächen fand ich sehr lehrreich – wie kann auch bei den Eltern die gehirnbasierte Kommunikation angewendet werden, was tue ich, wenn mir ein Elternteil gegenüber steht, bei dem Hasi oder gar Rokko Chef ist. Immer wieder denke ich im Alltag an die kleinen Wichte im Kopf, die gerade alles lenken und steuern. Auch imUmgang mit anderen Menschen bin ich verständnisvoller – der andere kann gerade nicht anders, da ist eben Hasi Chef. Ich kann jedoch etwas dafür tun, dass der Weg zu Heli leichter gegangen werden kann. Außerdem habe ich viele Anknüpfungspunkte zur Gewaltfreien Kommunikation gefunden und vieles so besser verstanden – Beispiel: Solange Rokko Chef ist, bringt Empathie gar nichts, Rokko braucht nur Sicherheit – ein “Ich bin da” reicht. Erst wenn Hasi wieder Chef ist, kann ich empathisch reagieren und Gefühle spiegeln, Bedürfnisse erfragen usw.
Gehirnbasierte Kommunikation
Das Wichtigste, was ich in diesem Kurs gelernt habe ist, dass ich in einem entspannten , ruhigen und aufmerksamen Zustand bin , bevor ich mit Kindern oder Eltern kommuniziere. Das hört sich so selbstverständlich an, ist aber im Alltag oft durch Routine und Stress nicht immer immer im Focus. Durch den Kurs kann ich das jetzt viel bewusster und gezielter regulieren.
Ich würde den Kurs an alle Personen weiterempfehlen, die mit Kindern und Eltern beruflich und auch privat zutun haben. Die Fortbildung gibt wichtige Einblicke in die Vorgänge unseres Gehirns und sinnvolle Handlungsweisen , um mit Kindern/ Erwachsenen erfolgreich zu kommunizieren. Besonders haben mir die Hilfen für Kinder mit herausfordernden Verhalten gefallen.
Die Fortbildung ist für jeden geeignet , der mehr über die Gründe von herausfordernden Verhalten erfahren möchte und welche Lösungsmöglichkeiten es mit Gehirnbasierter Kommunikation gibt. Falls jemand noch unschlüssig ist und nicht weiß, ob er den Kurs machen soll, kann sicher sein, dass er nicht enttäuscht wird. Er wird 100% profitieren.
Gehirnbasierte Kommunikation
Das Wissen über die Gehirnbasierte Kommunikation mit Kindern bereichert meinen Arbeitalltag auf so vielfältige Weise. Die Bindung zu den Kindern meiner Gruppe ist so intensiviert worden, es ist enorm. Kleinste Stellschrauben in der Kommunikation zeigen enorme Erfolge. Besonders im Umgang mit Konflikten der Kinder untereinander ist es einfach ein Erfolg, wenn beide Streitpartner es schaffen, der Situation standzuhalten und bestenfalls eine Lösung zu finden.
Gehirnbasierte Kommunikation
Danke für euer Engagement einen so tollen Kurs auf die Beine zu stellen!
Kurzer Selbstcheck (Helden-Hirn aktiv?) und danach bei meinem Gegenüber das gerade vorrangige Bedürfnis bzw aktiven Charakter (Rokko, Hasi & Co) zu erkennen, um mit dem richtigen “Kommunikationswerkzeug” aus dem Kurs das Gegenüber zu begleiten.
Vor allem sehr zeitflexibel. Der Kurs war neben Berufsleben und Familienleben sehr gut integrierbar. Für den Kurs Gehirnbasierte Kommunikation benötigte ich etwa 13h und für das Aufbaumodul Elterngespräche ca 4h.
Die Videos waren gut verständlich und Kathrin ist authentisch und lebendig rüber gekommen. Vor allem merkt man, dass Kathrin neben ihrem großen Know-How auch wirklich viel Erfahrung hat. Diesbezüglich waren die Beispiele die sie genannt hat immer sehr hilfreich, um sich das Gesagte bildlich vorzustellen. Ich fands außerdem sehr gut, dass die wichtigsten Inhalte immer wieder mit kleinen Wiederholungen in den Videos eingebettet waren bzw. dass es nochmals eine kleine Zusammenfassung gab … so konnte sich das Ganze besser festigen.
Ich würde den Kurs auf alle Fälle weiterempfehlen, sowohl Eltern als auch PädagogInnen.
Ich fand die Form mit den aufgezeichneten Videos sehr praktisch, da man immer wiedermal Pause drücken könnte um sich Notizen zu machen (da manchmal so viele interessante Infos in kurzer Zeit kamen dass ich mit dem Schreiben gar nicht mitkam) … Das wäre in einem Präsenz- Vortrag wohl nicht gegangen 😀
Gehirnbasierte Kommunikation – vor Ort
Super Helden, Super Referentin, Super Fortbildung!!!
Frau Mikan hat unseren pädagogischen Tag total bereichert. Immer wieder wurden verschiedene Methoden und spannende Themen bearbeitet. Diese haben unsere Teams in der Arbeit mit Kindergarten Kinder sehr bereichert.
Danke dafür: )
Gehirnbasierte Kommunikation
Es war eine interessante und liebevoll gestaltete Fortbildung. Die gesamte Darstellung mit Text, Bild und Vortrag waren sehr ansprechend und abwechslungsreich. Die Teilnehmer waren viel mit Fragen zum Nachdenken konfrontiert, was nicht nur das Konsumieren von Information, sondern eine aktive Mitarbeit gefördert hat und einen Effekt der Nachhaltigkeit mit sich bringt.
Durch diese Fortbildung wurde es mir noch einleuchtender wie Spiegelneuronen funktionieren und Erziehende das positive oder negative Verhalten der Kinder verstärken.
Es wurden viele konkrete Beispiele, Techniken und Angebote für die positive Kommunikationsarbeit mit den Kindern als Werkzeug mitgegeben, die man sofort bei der Arbeit einsetzen kann.
Abschließen möchte ich von Herzen ein ganz großes DANKE sagen. Es war die erste Fortbildung, die ich so strakt verinnerlicht habe und es bei der Kommunikation mit Kindern vor Augen habe. Mein Fokus stets auf das Positive zu legen hat viel verändert, was dazu beigetragen hat herausfordernde Situationen mit Kindern ganz anders zu betrachten und zu lösen. Vor Allem ist das ein tolles Gefühl, den Kindern das Vorbild zu sein, was man wirklich sein möchte.
Gehirnbasierte Kommunikation – vor Ort
Eine wundervolle Fortbildung, bei der man am liebsten jedes Wort in ein Glas einpacken und fest in sich konservieren möchte, um sie immer wieder parat zu haben.
Die Fortbildung war ein voller Erfolg. Das zeigt sich vor allem darin, dass dieses Thema in fast allen Kollegen etwas ausgelöst hat und immer noch darüber gesprochen, reflektiert und nachgedacht wird. Es waren so viele AHA-Momente vorhanden, die uns über uns selbst im privaten und über die Kinder in unseren Einrichtungen nachdenken ließen.
Jetzt ist es so, dass man das Kind in einer Situation sieht und das Wissen hat, aus welchem Bereich es im Gehirn agiert und was es am besten gerade benötigt, um in seinem Emotionalen- und seinem Lernprozess unterstützt zu werden.
So eine Betrachtungsweise ist einer der AHA-Momente die ich gemeint habe. Denn hierbei ist mir klar geworden, dass man die Situation mit Abstand betrachtet, um nicht die eigenen Emotionen einzubringen, sondern die “Not” des Kindes herausfiltert. Danach den Fokus auf das zu legen was das Kind benötigt und die Kommunikation darauf zu lenken, IST DIE KUNST, DER GEHIRNBASIERTEN KOMMUNIKATION!
So legen wir seit dem also den Fokus darauf was die Kinder machen dürfen und weniger darauf was sie nicht dürfen, denn sie spiegeln immer das wider was wir von uns geben.
Diese sehr liebevolle und abwechslungsreich gestaltete Fortbildung wird noch lange in mir wirken und ich bin gespannt darauf mit dem Superhelden-Set zuarbeiten.
Gehirnbasierte Kommunikation – vor Ort
Der Fortbildungstag war wirklich super und eine tolle Bereicherung für unsere tägliche Arbeit!
Zur Organisation: Bei der Planung hat alles reibungslos geklappt und wir konnten alle Wünsche mit Kathrin und Karel im Voraus absprechen!
Durchführung: Der Fortbildungstag war methodisch sehr abwechslungsreich gestaltet und das Thema leicht verständlich aufbereitet! Kathrin ist eine tolle und authentische Referentin, die sich viel Zeit für Fragen genommen hat.
Inhalt: Der Inhalt der Fortbildung sollte meiner Meinung nach zum Grundwissen jeder pädagogischen Fachkraft gehören.
Fazit: Es war ein rundum gelungener Tag, der unseren Fachkräften und uns Leitungen noch lange in Erinnerung bleiben wird und uns in der momentanen Situation eine große Hilfe im Alltag mit den Kindern ist!!!
Gehirnbasierte Kommunikation – vor Ort
Wir hatten am 07.01.22 einen ganzen Fortbildungstag mit Kathrin Mikan. Wir waren insgesamt 55 Fachkräfte aus Krippe, Kindergarten und Hort. Es gab für alle Altersbereiche passende Vorträge und praktische Übungen. Vor allem die Veranschaulichung mit Rokko dem Reptilienhirn, Hasi Hüter dem Mittelhirn und Heli Held dem Heldenhirn hat uns sehr angesprochen. Uns wurde dadurch viel klarer, warum ein Kind wie reagiert. Die praktischen Übungen und der Austausch in Kleingruppen hat uns in unserem Tun bestärkt und gerüstet, um den Weg der positiven Kommunikation zu gehen.
Wir Fachkräfte können so viel für das Kind tun, wenn wir es wertschätzen, in seinem Tun bestärken und darauf achten, dass wir negative Formulierungen vermeiden.
Wir werden intensiv an diesem Thema arbeiten und die Eltern über diese lehrreiche Fortbildung informieren, auf die Elternkurse hinweisen und mit ihnen gemeinsam an einer guten Kommunikation mit dem Kind arbeiten.
Vielen Dank liebe Kathrin für diesen abwechslungsreichen und informativen Fortbildungstag.
Emotionale Kompetenzen von Kindern stärken mit Hilfe der GEFÜHLEHELDEN
Ich möchte hier einfach mal das SUPERHELDENKIDS-Team mal loben. Die Fortbildungsreihe ,,Emotionale Kompetenzen von Kinden stärken“ von Dr. Mikan war sehr informativ und auch sehr reflektiv. Der Ablauf und der Inhalt waren sehr gut aufgebaut. Sehr herzlich und freundlich gestaltet. Immer wieder gerne !!!
GEFÜHLEHELDEN & Gehinbasierte Kommunikation
“Während meiner 22 – jährigen Berufserfahrung kam es immer wieder vor, dass die/der eine oder andere Schüler:in eine Auszeit aus der Klasse brauchte und vor der Tür sitzen musste – in meiner Wahrnehmung und der meiner Team-Kolleg:innen. Nur so konnte sich das Kind beruhigen und wir weiter unterrichten – glaubten wir! Doch mit dem Kennenlernen der Gefühlehelden und dem Verstehen, wie das kindliche Gehirn überhaupt funktioniert, bekam ich eine andere Sicht auf diese Situationen: Von der Gruppe isoliert werden, alleine vor der Tür sitzen müssen, ausgeschlossen von der Klassengemeinschaft wird vom Kind genauso wahrgenommmen wie Schläge o.ä. Schlimmes! Mit dem Verständnis, dass das Kind dies nicht extra macht, sondern aus einer emotionalen Notsituation heraus handelt, kann ich nun ganz anders reagieren und dem Kind wie mir die Chance geben, eine gute verständnisvolle Lösung zu finden und die Gefühlslage neu zu bestimmen! Ich bin Dr. Kathrin Mikan und ihrem Team so dankbar für dieses wunderbare Programm der Gefühlehelden: für das Verstehen der Gehirnvorgänge, der Lenkbarkeit von Gefühlen sowie der Berechtigung alle Gefühle: alle Gefühle sind gut und wichtig und wir alle – Kinder wie Erwachsene – können uns diese bewusst machen und unsere Gefühlslage steuern!
Fazit: Bei mir steht kein Stuhl mehr vor der Klasse, kein Kind wird mehr vor die Tür gesetzt!”
Resilienz bei Kindern im Kindergarten stärken
Anschaulich und voller Begeisterung hat Kathrin hochkomplexe wissenschaftliche Zusammenhänge erklärt und durch nachvollziehbare Praxisbeispiele greifbar gemacht. Durch die Darstellung unterschiedlicher wissenschaftlicher Konzepte und deren Kontextualisierung werden Gelingensfaktoren für das Entstehen von Resilienz für den Zuhörer plausibel präsentiert.
Ihre lebensnahen Tipps für den Alltag mit Kindern im privaten und/oder professionellen Setting machen neugierig auf’s Ausprobieren und geben Rüstzeug, um unsere Superhelden von morgen liebevoll zu unterstützen ❤.
Resilienz bei Kindern im Kindergarten stärken
Das oben genannte Seminar hat mir sehr gut gefallen. Die Folien waren informativ und ansprechend gestaltet. Man konnte sehr gut zuhören und die Bilder/Symbole haben die Informationen super unterstützt. Ich habe Frau Dr. Mikan sehr gerne zugehört, sie hat alles verständlich, anschaulich und mit einer ruhigen Stimme vorgetragen, sodass man ihr und den Inhalten ideal folgen konnte. Die Interaktion mit den Zuhörer*innen war ebenfalls gelungen und abwechslungsreich. So konnte man mal ausführlich eigene Erfahrungen berichten, aber auch mit Zahlen, einzelnen Wörtern oder Reaktionen schnell und unkompliziert seine Meinung darstellen. Das Seminar war super informativ und aufregend gestaltet. Bei Frau Dr. Mikan würde ich jederzeit wieder ein Seminar belegen!
„Schwierige Kinder”? Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“ zwischen 1 und 6 Jahren
Das Seminar war sehr gut aufgebaut. Der Wechsel zwischen Vermittlung von Fachwissen, Bezug zur Praxis und Einbinden der Teilnehmenden durch Fragen ist gut gelungen. Das Handout hat zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten beigetragen. Die darin formulierten Fragen haben noch einmal zum Nachdenken und praktischen Anwenden einer sicheren und stärkenden Sprache beigetragen.
„Schwierige Kinder”? Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“ zwischen 1 und 6 Jahren
Mit klaren, gut verständlichen Worten und sehr großen Wissen erklärte Dr. Kathrin Mikan die für das Verhalten des Kindes relevanten Bereiche im Gehirn und wie es zu herausforderndem Verhalten kommt. Diese Fortbildung ist eine gute Ergänzung zu der Fortbildung der Gehirnbasierten Kommunikation, die ich im April mit erleben durfte. Aber auch allein für sich lohnt sich diese Fortbildung. Dr. Kathrin Mikan gibt viele praktische Schritte für den Alltag mit für den größten Schatz, der uns anvertraut ist – unseren Kindern. Durch Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion und das Einüben der Sprache der Sicherheit wird das neu erworbene Wissen ganz praktisch und kann gleich mit genommen werden in den Arbeitsalltag mit den Kindern. Das wiederum gibt mir neue Motivation und Freude für den Arbeitsalltag. Ich kann diese Fortbildung, sowie die damit verbundenen Programme der SUPERHELDENKIDS wärmstens weiterempfehlen. Vielen Dank an Frau Dr. Kathrin Mikan und ihr Team für diese Bereicherung!
Gehirnbasierte Kommunikation
Ein sonniges Moin im Gedanken an Ihr Seminar,
erst einmal vielen vielen Dank für den professionellen Input in den letzten vier Wochen.
Unabhängig meiner Tätigkeit hier in unserem Haus als Leiter war es für mich eine große Bereicherung, diesen Erfahrungsschatz in meiner täglichen Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen, den Eltern und selbstverständlich in der Arbeit mit den Kindern umzusetzen.
Kurz und knapp, es hat mir zusätzlich sehr viel Spaß gemacht.
Gehirnbasierte Kommunikation
Das Seminar war sehr informativ. Der Wechsel von Vortrag und Austausch hat es lebendig gehalten. Gute Vorbereitung mit den Handouts .Die Art und Weise des Vortrages war angenehm, fröhlich und motivierend. Auch die Kommunikation mit den anderen Teilnehmern war sehr angenehm. Die Beispielsätze waren sehr Hilfreich als Denkanstoß.
Gehirnbasierte Kommunikation
Es war sehr umfangreich und lehrreich. Das Thema ist einfach brandaktuell und jeder der mit Menschen zu tun hat, sollte an dieser Fortbildung teilnehmen. Man kann nur gewinnen mit solchen Erkenntnissen.
Gehirnbasierte Kommunikation
Ich bin begeistert von dieser Fortbildung und möchte sie jedem aus dem pädagogischen Bereich empfehlen. Mit so viel Liebe, Herz und Verstand werden einem komplexe Themen einfach erläutert, die einem den Arbeitsalltag enorm erleichtern.
Gehirnbasierte Kommunikation
Es war eine sehr interessante Fortbildung. Ich werde die Fortbildung weiterempfehlen.
Gehirnbasierte Kommunikation
Ich kann diese Fortbildung nur jedem empfehlen. Die Inhalte werden anschaulich, verständlich, praxisnah und interessant vermittelt. Immer wieder wird auch die Selbstreflexion angeregt. Am wichtigsten finde ich, dass die Fortbildung das Potential hat, das eigene pädagogische Verhalten und den Umgang mit den Kindern nachhaltig in eine positive Richtung zu beeinflussen. Ich hoffe, dass das von Frau Dr. Kathrin Mikan vermittelte Bild vom Kind, die Wissensinhalte und die entsprechenden Konsequenzen für die pädagogische Praxis ihre Verbreitung finden.
Gehirnbasierte Kommunikation
Begeisterung pur!!!!
Wir haben die Online-Fortbildung “Gehirnbasierte Kommunikation” mit Frau Mikan – für Erzieher*innen aus dem Landkreis Gifhorn – angeboten und sind mehr als begeistert. Frau Mikan kann ein schweres Thema so eklären, dass es leicht verständlich ist. Ebenso gab es Materialien an die Hand, mit den jeder Einzelne noch weiterarbeiten und somit sich und die Kinder reflektieren kann. Viele unerer Forbtildungsteilnehmer*innen berichteten im Nachhinein, dass sie gerne noch weitere Kolleg*innen zu Frau Mikan oder in unsere Fortbildung schicken möchten. Einige wollen versuchen, Frau Mikan für eine Teamfortbildung einzuladen. Andere wiederum planten Zeiten der Dienstbesprechung ein, um die Inhalte nochmal zu thematisieren. Kurz: Frau Mikan und ihr Thema “Gehirnbasierte Kommunikation” sind einfach klasse. Wir können sie wirklich jedem nur empfehlen und werden sie für einen Fachtag nochmal einladen. Das Thema ist für die pädagogische Arbeit überaus wichtig, sodass wir mit dem Fachtag versuchen wollen, so viele Erzieher*innen wie möglich zu erreichen:-).
Danke Frau Mikan für den thematischen Input aber auch für ihre liebevolle Art zu referieren.
Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern zwischen 1-6 Jahren
Ich fand die Fortbildung sehr interessant und gut gestaltet. Besonders gut hat mir die Aufteilung in einen eher theoretischen und einen praktischen Teil gefallen. Wobei ich hierzu sagen möchte, dass auch der theoretische Teil sehr ansprechend und interessant gestaltet war und nicht trocken rüber kam. Alle Informationen wurden sehr gut vermittelt.
Einführung in die gehirnbasierte Kommunikation für Fachkräfte
Ich bin von der Präsentation total begeistert! So einfach und gut verständlich erklärt, wie unser Gehirn aufgebaut ist und wie “Hasi Hüter” worauf reagiert!
Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern zwischen 1-6 Jahren
Gerade an der Fachfortbildung Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen 1-6 Jahre teilgenommen.
Ich bin begeistert!
… bunt gemischte Teilnehmer verschiedenster Professionen,
… klar strukturierter kompakter Kurs,
… kompetente Kursleiterin,
… mit kompakten neuen Informationen über die Gehirnentwicklung und Inputs für eine (neue) Herangehensweise für die Förderung / Umgang mit Gefühlen,
… praktische Tipps, auch für den Praxisalltag / Elternarbeit
Weiterempfehlenswert!!!
Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern zwischen 1-6 Jahren
Danke für die tolle Fortbildung. Ich habe viel über die Entwicklung des Gehirns gelernt und darüber wie wichtig es ist die Kinder in der Wahrnehmung und Benennung ihrer Gefühle zu bestärken.
Es gab viele tolle Anregungen.
Ich nehme sehr viel daraus mit in meinen Arbeitsalltag.
Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern zwischen 1-6 Jahren
Die Fortbildung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, auf die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder zu achten. Ich habe sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil sehr interessant gefunden und kann mir viel für meine Arbeit mit den Kindern mitnehmen. Die Referentin ist auf alle Fragen eingegangen und hat durch aktuelle Studien und wissenschaftlich fundiertes Fachwissen sehr hilfreiche Tipps gegeben. Ich kann die Fortbildung nur weiterempfehlen.
Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern zwischen 1-6 Jahren
Das Hintergrundwissen über Gefühle war gut, um zu verstehen warum sich das Kind so verhält und man so darauf besser eingehen kann. Es gab viele praktische Ideen zur Umsetzung.
Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern zwischen 1-6 Jahren
Eine sehr interessante Fortbildung. Ich habe viel Input zum Thema sozial/emotionale Entwicklung bekommen und Ideen zu Fördermöglichkeiten, die ich im Alltag einsetzten kann. Ich habe eine Checkliste an die Hand bekommen, so kann ich mich und die Kinder im Alltag besser reflektieren.
Gehirnbasierte Kommunikation
Ich bin Erzieherin und Diplom-Psychologin und unterrichte seit vielen Jahren angehende ErzieherInnen. Die Infos über die gehirnbasierte Kommunikation sind so wichtig und essentiell, weil sie meiner Meinung nach das Grundhandwerkszeug für den Umgang mit Kindern (und Erwachsenen) darstellen. Ich beschäftige mich besonders intensiv mit herausforderndem Verhalten, und hier melden mir immer wieder Menschen aus der Praxis zurück, dass sie große Erfolge mit der gehirnbasierten Kommunikation erzielen. In meinem Unterricht ist diese daher fester Bestandteil geworden. Mein großer Wunsch wäre, dass alle “alteingesessenen” Praktiker diese Methode kennen- und anwenden lernen und dadurch von der Wirkung überzeugt werden können. Interessant ist auch, dass mithilfe dieser Methode und dieses Wissens sämtliche humanistischen Theorien (Rogers, Montessori, Marte Meo, Psychomotorik, LOA etc.) fachlich-wissenschaftlich untermauert werden.
Gehirnbasierte Kommunikation
Im Mai / Juni 2021 habe ich am vierteiligen Online-Seminar “Gehirnbasierte Kommunikation für Fachpersonal” teilgenommen.
Dr. Kathrin Mikan hat die Inhalte wunderbar anschaulich vermittelt und den Bezug zur pädagogischen Praxis anhand vieler Beispiele hergestellt. Außerdem wurden die Teilnehmenden auf wertschätzende Weise eingebunden. Sehr hilfreich sind auch die begleitenden Handouts.
Gehirnbasierte Kommunikation
Ich habe an der Fortbildung Gehirnbasierte Kommunikation für Fachpersonal teilgenommen. Diese Fortbildung hat mir sehr viel gebracht. Es waren vier Abende jeweils 1,5 Stunden, die mit so viel Informationen vollgepackt waren und die Dank Dr. Kathrin Mikan nie langweilig war, sondern Lust auf mehr gemacht hat. Sie hat die Inhalte mit Bildern und Texten so gut rübergebracht, dass es eine Freude war dazu zu lernen. Ich kann jetzt besser verstehen, aus welchem Hirnbereich die Kinder, oder auch Erwachsene reagieren. Da werde ich dranbleiben um dieses Wissen zu festigen. Es war alles so anschaulich erklärt,dass ich diese Fortbildung jedem, der darüber mehr erfahren will sie aus vollstem Herzen empfehlen kann. Liebe Kathrin, dir nochmal einen herzlichen Dank dafür.
Gehirnbasierte Kommunikation
Die Fortbildung “Gehirnbasierte Kommunikation” hat mir viele neue Werkzeuge in meinen Werkzeugkoffer als Erzieherin gebracht und mich gelehrt, alte Werkzeuge ganz neu zu nutzen. Meine eigene Kommunikation und das Wissen um die Gehirnbereiche kann ein postitives Rad in Bewegung setzen, das Beziehungen zu Kindern, Eltern und allen Menschen verbessert und auch auf mein eigenes Gehirn zurück wirkt . Mir ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Licht (eine Taschenlampe:)) aufgegangen! Die vier Module waren super aufgebaut, die Möglichkeit zum Austausch war toll und die Zeit verging im Flug. Danke dafür und mehr davon!!
Gehirnbasierte Kommunikation
Heute habe ich die Fortbildung zur gehirnbasierten Kommunikation beendet und gleichzeitig startet damit mein Weg voller Wertschätzung für die Kinder und Eltern! Die Fortbildung ist wie ein wundervoller, bereichernder Koffer mit ganz vielen wertvollen Tools. Vielen vielen Dank dafür, Daumen hoch und absolut zu empfehlen!
Gehirnbasierte Kommunikation
Die Fortbildung war sehr interessant, sehr interaktiv und hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich habe sowohl als Mutter als auch als Therapeutin nochmal mich, meine Rolle und mein Erziehungsverhalten beobachten und verbessern können, obwohl ich schon viele Workshops besucht hatte. Die Tatsache immer wieder zu reflektieren aus welchem Hirnareal wir oder die Kinder gerade handeln und entsprechend darauf einzugehen, ist nochmal eine neue Herangehensweise. Herzlichen Dank an SUPERHELDENKIDS. Und toll, dass es die Fortbildungen online gibt!
Gehirnbasierte Kommunikation
Die Fortbildung zur gehirnbasierten Kommunikation ist sehr zu empfehlen. Vieles, was ich mir vorher schon als theoretisches Wissen über diverse Bücher angeeignet habe, wurde hier zu einem kompakten Kurs zusammengetragen. Es gab viele “Aha-Effekte” und die vorherigen Puzzleteile haben sich zu einem ganzen zusammengefügt. Der theoretische Input wurde praxisnah erklärt und mit Übungen und Aufgaben für die Praxis untermauert.
Gehirnbasierte Kommunikation
Die “Gehirnbasierte Kommunikation” hat mir einen neuen Zugang zum Thema eröffnet: der Ansatz ist absolut alltagstauglich, kann leicht erfasst und schnell eingesetzt werden – das bringt einen großen Nutzen mit überschaubarem Aufwand und wertet pädagogische Interaktionen enorm auf.
Danke dafür!
Gehirnbasierte Kommunikation
Ich fand die Fobi [Gehirnbasierte Kommunikation für Fachkräfte], die du [Kathrin] geleitet hast richtig toll, informativ, erfrischend gemacht. Ich konnte mich in vielen Beispielen wieder sehen und mein Verhalten reflektieren. Ich mache bereits vieles ” richtig” , bin bei den Kindern und hoffe somit, gute Glaubenssätze und gute Kräfte den Kids zu vermitteln.
Ich werde das Programm bestimmt sehr oft nutzen.
Gehirnbasierte Kommunikation
Liebes Superhelden-Team, nach der Teilnahme an eurer vierwöchigen Fortbildung zur “Gehirnbasierten Kommunikation” habe ich die Kommunikation, naja würde sogar eher sagen Bindungsaufbau mit anderen Augen gesehen. Ich habe schon viele Kommunikationsmodelle kennengelernt sowie angewandt. Jedoch muss ich euch sagen, egal in welcher Situation, egal ob mit Kindern oder auch mit Erwachsenen, euer Modell funktioniert einfach konstant. Und dabei hole ich meine gegenüber so gut wie jedes Mal dort ab, wo sie gerade Hilfe brauchen. Mit Erwachsenen fällt es mir noch etwas schwerer, aber hey- sind nicht auch wir immer noch Helden, die nie auslernen? 🙂 Aber auch dafür gibt es von euch Leitfäden, die sehr weiterhelfen. Macht weiter so. Ich feier euch und euer Konzept!
Gehirnbasierte Kommunikation
im November und Dezember 2020 habe ich an der Fortbildungsreihe Gehirnbasierte Kommunikation teilgenommen – Ich bin so begeistert, wie einfach und verständlich du die Funktionen des Gehirn erklärt hast. Nun kann ich die Reaktion der Kinder ganz anders nachvollziehen und verstehen! Mit diesem Hintergrund kann ich jetzt auch ganz anders auf sie eingehen. Gerade auch die GEFÜHLEHELDEN sind super klasse! Besonders beeindruckt hat mich, dass es keine Bewertung der Gefühle mehr gibt in gute Gefühle und schlechte Gefühle, sondern um ein Wahrnehmen der Gefühle. Dank deiner guten Anregungen dazu kann jedes Kind selbstständig agieren und sich holen, was es braucht, um das Gefühl zu verändern. Das finde ich super!
Fortbildung
Liebe Kathrin,
deine Webinare waren ganz große Klasse. Du hast eine tolle Präsenz, die sehr lebendig ist. Es macht Spaß dir zuzuhören. Alles ist logisch und verständlich und vor allem praxisnah. Es ist sehr kurzweilig und interessant.
Großes Kompliment… und weiter so! ;o)

Fortbildungen
Beratung
Die professionelle und sehr herzliche Beratung bei Fr. Dr. Mikan macht es einem leicht, sich mit jeder Frage vertrauensvoll an sie zu wenden. Ihre praxisnahe Tipps lassen sich leicht umsetzten und sind daher eine große Bereicherung im Alltag mit Kindern!
Beratung
Das Gespräch war sehr hilfreich und wertschätzend. Dr. Mikan konnte durch ihr Zuhören und aktives Nachfragen Zusammenhänge herausarbeiten, die mir bis dahin nicht bewusst waren. lhre praktischen Tipps haben sich problemlos in unseren Alltag einarbeiten lassen. Dr. Mikan hat es immer wieder geschafft, meinen Blick hin zu den positiven Dingen zu lenken.”