Gehirnbasierte Kommunikation mit Kindern
Deine Schatzkiste für mehr Kooperation und Leichtigkeit im Alltag mit Kindern!


Zertifikat
Nach Abschluss erhältst du ein Zertifikat als PDF

Online Kurs
Dieses Produkt beinhaltet
einen online Kurs

Live Meeting
Dieser Kurs beinhaltet
online LIVE Meetings.
Letze Anmeldung bis 5.4.2023 um 17:00!
Was du bekommst, wenn du noch heute buchst
- Die online Fortbildung “Gehirnbasierte Kommunikation mit Kindern”
- Ein Live Kick-off und Abschluss Meeting mit Frau Dr. Mikan, wo du deine Fragen stellen kannst
- Nur für Frühbucher bis 16.3.2023 17:00, den Bonus online Kurs “Elterngespräche in der Kita” im Wert von 99 €
- Kommunikation mit System
- Strategie und Methoden für herausfordernde Situationen
- Resourcenorientierte Elterngespräche
Was ist gehirnbasierte Kommunikation?
Es ist ein, auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen basiertes, Kommunikationstraining.
Die gehirnbasierte Kommunikation lehrt zu erkennen, aus welchem Gehirn-Bereich Kinder gerade handeln.
Sie hilft „gehirn-gerecht“ mit Kindern zu kommunizieren, z.B. um Kooperation und sozial-emotionale Kompetenzen zu stärken.
Die Fortbildung stärkt Wissen über sich selbst

In der Fortbildung findest du heraus
- wie unser Gehirn, Gefühle, Gedanken und Verhalten zusammenhängen
- warum sich Kinder (und Erwachsene) verhalten wie sie sich verhalten
- was Kommunikations-Blockaden auslöst und wie du sie erfolgreich umgehen und auflösen kannst
- wie du es schaffst, eine (Ver-) Bindung zu deinem Gegenüber herzustellen, die Kooperation und Interaktion stärkt
Ablauf
Wartesaal
BALD GEHT’S LOS!
- Du holst dir den Kurs ab, indem du deinen Zugangscode aktivierst.
- Im Warteraum des Kurses findest du die erste Information
LIVE Kick-Off
ÜBERBLICK
- Begrüßung & Austausch
- Tipps zur Umsetzung
- Einen Tag davor bekommst du Zugang (für 9 Wochen) zu allen Inhalten
18.4.2023 um 14:30
Selbstlern-Module
WISSEN
- Kenntnisse über Resilienz, unser Gehirn und Kommunikation ausbauen
- Neues Wissen in der Praxis ausprobieren und üben
- Selbstreflexion
LIVE Abschluss
AUSTAUSCH
- Gemeinsame Abschlussrunde
- Zeit, um Antworten auf offene Fragen zu erhalten
23.5.2023 um 14:30
Nachbearbeitung
WIEDERHOLUNG
- Du möchtest dein Wissen in einem Bereich festigen?
- Du hast noch etwas Zeit in deinem eigenen Tempo zu wiederholen.
Zugang bis 26.6.2023

Wenn alle Module abgeschlossen sind, erhältst du dein Zertifikat!
Das LIVE Kick-Off und das LIVE Abschluss Treffen werden aufgenommen und in den Kursbereich hochgeladen. So kannst du sie dir auch später ansehen.
Fragen zum Kurs können jederzeit an uns geschickt werden.
Teilnehmer*innen Stimmen




Module Überblick
Modul 1

Einführung Gehirn-Model
- Was ist Resilienz?
- Das 3-teilige Gehirn-Model der Emotionen
- Wie stärken wir Kinder in ihrer Resilienz durch die richtige Kommunikation?
Modul 2

Gehirnbasierte Kommunikation
- Arten der Kommunikation
- Kommunikations-muster / Selbstreflexion
- Praktische Übungen
Modul 3

Herausforderndes Verhalten
- Wahrnehmung
- Umgang
- Prävention
- Praktische Kommunikations-Übungen
Module im Detail

MODUL 1 im Detail
In Modul 1 lernen wir das 3-teilige Gehirn-Models der Emotionen näher kennen und lernen, wie Erwachsene das Verhalten von Kindern positiv leiten und begleiten können, um Kooperation und sozial-emotionale Kompetenzen auszubauen.

MODUL 2 im Detail
Modul 2 beleuchtet unterschiedliche Arten der Gehirnbasierten Kommunikation, insbesondere die „Sprache der Sicherheit“, die "Taschenlampe im Gehirn" und das "Bild im Kopf". Lerne "Reptilien-Hirn-Auslöser" kennen und Wege um diese zu umgehen. Dich erwarten viele praktische Übungen!

MODUL 3 im Detail
Umgang mit eigenen "Reptilien-Hirn-Auslösern" und wie es gelingt, auch in herausfordernden Situationen gehirnbasierte Kommunikation erfolgreich zu nutzen. Wir beleuchten unsere Wahrnehmung von „herausforderndem Verhalten“ und wie es uns gelingt, Kinder zu unterstützen, um wieder zu Impulskontrolle und Teilnahmebereitschaft zu finden.
Weitere verfügbare Aufbau-Module

Elterngespräche in der Kita
- Kommunikation mit System
- Strategie und Methoden für herausfordernde Situationen
- Ressourcenorientierte Elterngespräche
weitere Teilnehmer*innen Stimmen




Informationsflyer zum Herunterladen
Lade dir den Informationsflyer für Vorgesetzte oder Kolleg*innen herunter.

Deine Kursleitung

Dr. Kathrin Mikan
Mag.rer.nat. Klinische- & Entwicklungspsychologie
PhD Kognitive Neuropsychologie Co-Gründerin
Kathrin hat viele Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Familien und Fachkräften, unter anderem als leitende Psychologin einer Station in einer Eltern-Kind-Klinik sowie als Psychologin in einer interdisziplinären Frühförderstelle. Sie forschte und lehrte an verschiedenen internationalen Universitäten in den Bereichen Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung.
In der Fortbildung Gehirnbasierte Kommunikation mit Kindern vereint sie ihr Wissen über unser Gehirn, Ergebnisse aus Resilienz- und Trauma-Forschung und Kommunikationsmethoden mit ihrer praktischen Erfahrung mit Kindern.