Fortbildung - Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern zwischen 1-6 Jahren

Aktuell gibt es keine Fortbildungstermine.

Trage dich unten in den Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Worum geht es bei der Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen?

Diese 2-teilige online Fortbildung für pädagogisches Fachpersonal bietet im 1. Teil eine Einführung in das Thema „Was sind sozial-emotionale Kompetenzen und wofür sind sie wichtig?“, einen Ausflug in die kindliche Gehirnentwicklung um zu erfahren: Was können Kinder eigentlich in welchem Alter im Hinblick auf sozial-emotionale Kompetenzen? Welche Stufen der sozial-emotionalen Kompetenz gibt es? Und welche neurobiologischen Hintergründe zu Sprache und Bewegung und ihrem Zusammenhang mit sozial- emotionalen Kompetenzen gibt es?

Das Seminar geht besonders auf die Wichtigkeit von Bindung, dem Umgang mit Gefühlen und dem empathischem Umgang mit herausforderndem Verhalten ein.

Teil 2 beinhaltet das Einbringen und Besprechen eigener Praxisbeispiele sowie praktische Tipps für die Umsetzung im Alltag.

Geleitet wird die Fortbildung von Dr. Kathrin Mikan, Kinder- und Neuropsychologin, Co-Gründerin von Superheldenkids.

Inhalte der Fortbildung

Modul 1 (90 Minuten)

  1. Einführung sozial-emotionale Kompetenzen
  2.  Kindliche Gehirnentwicklung: Stufen der sozial-emotionalen Kompetenzen
  3. Neurobiologische Hintergründe zu Sprache und Bewegung und ihr Zusammenhang mit sozial-emotionalen Kompetenzen
  4.  Wichtigkeit von Bindung, Umgang mit Gefühlen und empathischem Umgang mit herausforderndem Verhalten
  5. Aufgabe an Teilnehmer:innen für Teil 2 (Fallbeispiele)

Modul 2 (90 Minuten)

  1. Anhand von Fallbeispielen – Herausarbeitung alltagspraktischer Tipps zur Förderung von Kindern:
  2. Gefühle-Coaching
  3. Arbeit mit einer Ruhe-Ecke
  4. Arbeit mit Kuscheltieren
  5. Arbeit mit Gefühle-Plakat
  6. Arbeit mit Büchern
  7. Selbstreflexion
  8. Abschlussrunde

Unterlagen

Handout mit Reflexionsfragen (PDF)
Teilnahmebestätigung auf Anfrage (PDF)

Leitung

Dr. Kathrin Mikan, Kinder- und Neuropsychologin

Warenkorb

Einführung in die gehirnbasierte Kommunikation

Melde dich jetzt für eins unserer kostenlosen Seminare

am 12.9.2023 um 14:30,

oder

am 14.9.2023 um 19:30

an!