Fortbildung - „Schwierige Kinder"? Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“ zwischen 1 und 6 Jahren

Aktuell gibt es keine Fortbildungstermine.

Trage dich unten in den Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Worum geht es beim Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“?

Oft wird von „verhaltensbesonderen“ oder „schwierigen“ Kindern gesprochen. Aber warum sind manche Kinder eine Herausforderung im Alltag für PädagogInnen? Mit Bezug auf die Gehirnentwicklung von Kindern betrachten wir die Ursachen für „Verhaltensauffälligkeiten“. Gemeinsam werden anhand von eigenen Fallbeispielen Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.

Inhalte der Fortbildung

  • Ab wann spricht man von „Verhaltensauffälligkeit“?
  • Herausforderungen mit „verhaltensbesonderen Kindern“
  • Gehirnentwicklung: Was ist „normal“?
  • Warum reagieren manche Kinder „intensiver“?
  • Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen
  • Reflexion eigener Einstellungen und Werte
  • Tipps im Umgang für Kinder mit „besonderen“ Verhaltensweisen
  • Ab wann sollte professionelle Hilfe eingeschaltet werden?
  • Gemeinsam werden anhand von eigenen Fallbeispielen Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.

Unterlagen

Handout mit Reflexionsfragen (PDF)
Teilnahmebestätigung auf Anfrage (PDF)

Leitung

Dr. Kathrin Mikan, Kinder- und Neuropsychologin

Warenkorb

Einführung in die gehirnbasierte Kommunikation

Melde dich jetzt für eins unserer kostenlosen Seminare

am 12.9.2023 um 14:30,

oder

am 14.9.2023 um 19:30

an!