Fortbildung - „Schwierige Kinder"? Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“ zwischen 6 und 12 Jahren

Aktuell gibt es keine Fortbildungstermine.

Trage dich unten in den Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Worum geht es beim Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“?

Oft wird von „verhaltensbesonderen“ oder „schwierigen“ Kindern gesprochen. Aber warum sind manche Kinder eine Herausforderung im Alltag für PädagogInnen? Mit Bezug auf die Gehirnentwicklung von Kindern betrachten wir die Ursachen für „Verhaltensauffälligkeiten“. Gemeinsam werden anhand von eigenen Fallbeispielen Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.

Inhalte der Fortbildung

  • Ab wann spricht man von „Verhaltensauffälligkeit“?
  • Herausforderungen mit „verhaltensbesonderen Kindern“
  • Gehirnentwicklung: Was ist „normal“?
  • Warum reagieren manche Kinder „intensiver“?
  • Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen
  • Reflexion eigener Einstellungen und Werte
  • Tipps im Umgang für Kinder mit „besonderen“ Verhaltensweisen
  • Ab wann sollte professionelle Hilfe eingeschaltet werden?
  • Gemeinsam werden anhand von eigenen Fallbeispielen Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.

Unterlagen

Handout mit Reflexionsfragen (PDF)
Teilnahmebestätigung auf Anfrage (PDF)

Leitung

Dr. Kathrin Mikan, Kinder- und Neuropsychologin

Werde Teil unseres SUPERHELDENKIDS Clubs und abonniere unseren Newsletter

Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig Inspirationen und Tipps zu gesunder Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, sowie Informationen über unsere Angebote und Produkte.

[NL ALG] GDPR: Opt-In 1 Checkbox - TRIGGER

Du kannst deine Einwilligung jederzeit über einen Link im Newsletter oder über die Kontaktdaten im Impressum widerrufen. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung .

Warenkorb

Einführung in die gehirnbasierte Kommunikation

Melde dich jetzt für unser kostenloses Seminar am 9.3.2023 um 19:30 an!