Unser Fortbildungs-Portfolio
Die hier angeführten Fortbildungen für Fachpersonal und Eltern sind nur für Einzelbuchungen ausgelegt. Solltest du eine Fortbildung für eine Gruppe wünschen oder für ein Thema, dass du hier nicht findest, dann setzte dich bitte mit uns in Kontakt.
Unsere Fortbildungen für Fachpersonal richten sich an pädagogisches Fachkräfte, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Tagesmütter und -väter und Therapeuten.
Schnellnavigation
** Preise: inklusive Umsatzsteuer

Gehirnbasierte Kommunikation mit Kindern
Was ist gehirnbasierte Kommunikation und wie kann uns das Wissen über unser Gehirn im Alltag helfen, um Kinder in einer positiven Entwicklung zu unterstützen? Wie kommunizieren wir gehirngerecht mit Kindern? Und wie können wir gehirngerecht mit herausforderndem Verhalten von Kindern umgehen? Ziel des Kurses ist es verstehen zu lernen, wie Gefühle das Verhalten von Kindern beeinflussen und lenken und wie wir darauf mit unserer Kommunikation positiv Einfluss nehmen können.
Fachpersonal Eltern
1-2 Jahre 3-6 Jahre 7-12 Jahre

Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern zwischen 1-6 Jahren
Was sind sozial-emotionale Kompetenzen und wofür sind sie wichtig? Was können Kinder eigentlich in welchem Alter im Hinblick auf sozial-emotionale Kompetenzen und wie können diese gefördert werden?
Fachpersonal
1-2 Jahre 3-6 Jahre

Einführung in die Traumapädagogik – Schwerpunkt Kinder von 1-12 Jahren
Die Fortbildung “Traumapädagogik” für pädagogisches Fachpersonal, dient dazu, Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Kindern zu gewinnen. Die 2-teilige Fortbildung beinhaltet Informationen zu Grundlagen für Traumata: Auslöser und Symptome, Schutz- und Stabilisierungsmaßnahmen sowie Möglichkeiten und Grenzen traumapädagogischer Arbeit.
Fachpersonal
1-2 Jahre 3-6 Jahre 7-12 Jahre

„Schwierige Kinder"? Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“ zwischen 1 und 6 Jahren
Oft wird von „verhaltensbesonderen“ oder „schwierigen“ Kindern gesprochen. Aber warum sind manche Kinder eine Herausforderung im Alltag für PädagogInnen? Mit Bezug auf die Gehirnentwicklung von Kindern betrachten wir die Ursachen für „Verhaltensauffälligkeiten“. Gemeinsam werden anhand von eigenen Fallbeispielen Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.
Fachpersonal
1-2 Jahre 3-6 Jahre

„Schwierige Kinder"? Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“ zwischen 6 und 12 Jahren
Oft wird von „verhaltensbesonderen“ oder „schwierigen“ Kindern gesprochen. Aber warum sind manche Kinder eine Herausforderung im Alltag für PädagogInnen? Mit Bezug auf die Gehirnentwicklung von Kindern betrachten wir die Ursachen für „Verhaltensauffälligkeiten“. Gemeinsam werden anhand von eigenen Fallbeispielen Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.
Fachpersonal
6-12 Jahre

Selbstfürsorge und Achtsamkeit für Fachpersonal
Dieses zweiteilige online Seminar für Fachpersonal in Kitas und Schulen, stellt die eigenen inneren seelischen Kräfte, und wie diese (wieder mehr) aktiviert werden können, in den
Vordergrund, um dadurch wieder mehr Kraft für sich selbst und im Berufsalltag gewinnen zu können.
Fachpersonal

Selbstfürsorge und Achtsamkeit für Eltern
Dieses zweiteilige online Seminar für Eltern, stellt die eigenen inneren seelischen Kräfte, und wie diese (wieder mehr) aktiviert werden können, in den Vordergrund, um dadurch wieder mehr Kraft für sich selbst und im Alltag gewinnen zu können.
Eltern