Warum die GEFÜHLEHELDEN wichtig sind
Kinder mit emotionalen Kompetenzen, also der Fähigkeit, Gefühle erkennen, benennen und lenken zu können, haben mehr Freunde, sind erfolgreicher und im Leben insgesamt glücklicher und gesünder. Emotionale Kompetenzen sind ein wichtiger Resilienzfaktor und damit sehr wichtig für die mentale Gesundheit von Kindern.
Kein Kind kommt auf die Welt und kann seine Gefühle von Anfang an lenken.
Dies ist eine Fähigkeit, die Kinder Schritt für Schritt lernen, genau so wie Fahrrad fahren oder Schwimmen.
Gemeinsam für mentale Gesundheit – von klein auf!
Die GEFÜHLEHELDEN Sets gibt es als

Ich kann das Set von Herzen weiterempfehlen für alle, die ihre Kinder im Umgang mit Gefühlen stärken wollen.
Ich bin total begeistert von den GEFÜHLEHELDEN. Die Charaktere und Symbole sind absolut kindgerecht – Mein 2-jähriger Sohn hat gleich begonnen, die Gefühle-Namen nachzusprechen, kann die Gefühle auch schon zuordnen und weiß zum Teil, wie er sich wann verhalten und sich oder anderen zur Seite stehen kann.
Auch der Online Kurs, der bei dem Set dabei ist, ist sehr hilfreich für mich als Mama.
Das GEFÜHLEHELDEN Konzept
Die Gfühli®-Charaktere
Alle Gefühle sind wichtig!
Denn jedes Gfühli® ist als Helden-Gestalt dargestellt.
Neutrale Begriffe
Bei den GEFÜHLEHELDEN gibt es keine “guten” oder “schlechten” Gefühle sondern Beschützer- und Starkmacher-Gefühle.
Handlungs-möglichkeiten
Mit Symbolen auf dem GEFÜHLEHELDEN Poster werden den Kindern
Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Gemeinsame Lern-Zeit
Die GEFÜHLEHELDEN Zone ist ein sicherer Ort, an dem gemeinsam über Gefühle gelernt wird.

Das ganze Konzept hat uns als Familie total begeistert!
Wir lieben unsere Gefühle-Zone. Regelmäßig befüllen wir die Kiste mit Dingen, die uns beim Gefühle sortieren und lenken hilfreich sind. Mein Kind sitzt gerne auf dem Sessel und schaut sich die Gfühlis an – besonders gefällt uns, dass auch die schweren Gefühle als Beschützer-Gefühle echte Helden sind.
Das GEFÜHLEHELDEN Basis-Set

Das GEFÜHLEHELDEN Basis-Set bestehend aus
- GEFÜHLEHELDEN – Poster (B2)
- Energie- Station Poster (A3)
- Anleitung
- online Kurs (ca. 45 Minuten)
- 9 Bonus Videos über Gefühle für Kinder
gibt Eltern und pädagogischem Fachpersonal eine einfache und klare Anleitung an die Hand.
- Kinder erlernen mit Hilfe des GEFÜHLEHELDEN Basis-Sets spielerisch die Namen für ihre Gefühle.
- Durch die Darstellung der Gefühle-Charaktere als Helden, lernen sie, dass alle Gefühle wichtig sind.
- Die Begriffe „Beschützer-Gefühle“ und „Starkmacher-Gefühle“ werten Gefühle nicht als „gute“ oder „schlechte“ Gefühle ab. Alle Gefühle sind ein wichtiger Teil von uns und so lernen Kinder: „Ich bin ok so wie ich bin und ich kann lernen mit meinen eigenen Gefühlen umzugehen!“
- Durch die Starkmacher-Gefühle wird Kindern ein wichtiger Gegenpol zu ihren „schweren Beschützergefühlen“ vermittelt! Diese gehen dabei über das Basis-Gefühl „Freude“ hinaus und beinhalten zusätzlich Mut, Neugier und Entspannung. Der Fokus auf die leichten Gefühle im Leben, stärkt Kinder maßgeblich in ihrer Resilienz.
- Das GEFÜHLEHELDEN-Poster zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, wie Kinder mit Gefühlen umgehen können.
- Die Energie-Station bietet einen neutralen Ort dar, um Gefühle zu lenken.
- Das GEFÜHLEHELDEN Basis-Set baut auf gemeinsamer Lern-Zeit auf, anstatt Aus-Zeiten als Bestrafung anzuwenden. Sind Kinder in seelischer Not und werden von schweren Gefühlen überrollt, so stellt das GEFÜHLEHELDEN Basis-Set einen wichtigen „Erste Hilfe Koffer für die Kinderseele“ dar. Gestaltet gemeinsam eine GEFÜHLEHELDEN-Zone zu Hause oder im Gruppenraum und bietet Kindern so einen sicheren Ort an, an dem gemeinsam über Gefühle gelernt und an dem Konflikte friedlich gelöst werden können.
Ziel des GEFÜHLEHELDEN Basis-Sets ist, Kinder zu unterstützen, besser mit Gefühlen umgehen zu lernen, also sie in ihrer eigenen Gefühlsregulation zu stärken. Diese Fähigkeiten sind ein wichtiger Faktor für die ausgewogene Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und stärkt Kinder damit maßgeblich für ihre Zukunft.
Die Bonus Videos eigenen sich hervorragend als Wochenprojekte für Vorschulkinder.
Hier kannst du das Kinder-Video “Was sind Gefühle” als Beispiel-Video einsehen:

Die GEFÜHLEHELDEN Sets gehören in JEDE Gruppe!
Die „Gfühlis®“ waren von Anfang an so selbsterklärend, dass Kinder intuitiv wussten, was sie bedeuten und so fällt es leicht, die entsprechenden „Vokabeln“ mit den Symbolen zu verknüpfen und so Kindern Worte für Ihre Gefühle an die Hand zu geben.
Ich kann das GEFÜHLEHELDEN Set wärmstens allen Kindergartengruppen, Grundschulklassen und allen Eltern für zu Hause empfehlen!
Das GEFÜHLEHELDEN Erweiterungs-Set

Das GEFÜHLEHELDEN Erweiterungs-Set bietet vertiefende Materialien, unterstützend zum GEFÜHLEHELDEN Basis-Set.
Auf dem GEFÜHLEHELDEN Poster (aus dem GEFÜHLEHELDEN Basis-Set) befinden sich zwei Symbole, die auf die Materialien des Erweiterungs-Sets verweisen:
- Ausatmender Gfühli® als Symbol für den HELDEN ATEM Kalender (unter „Achtsamer Atem“) und
- Person in Yoga-Haltung für den HELDEN YOGA Kalender (unter „Entspannung“)
Die GEFÜHLEHELDEN Karten lassen sich wunderbar auch vertiefend im Morgenkreis oder bei Gefühle-Spielen einsetzen.
Für wen ist das GEFÜHLEHELDEN Set geeignet?
Das GEFÜHLEHELDEN Set ist für Kinder ca. ab 2 Jahren bis ca. zur 2. Klasse Grundschule geeignet.
Es kann sowohl Zuhause, in Krippe, Kindertagespflege, Kindergarten, Arztpraxen, Wohngruppen und Therapie eingesetzt werden.
Beispiel-Aufbau einer GEFÜHLEHELDEN-Zone
Die GEFÜHLEHELDEN sind so ausgelegt, dass sich daraus eine GEFÜHLEHELDEN-Zone aufbauen lässt, ein rückzugsort für Kinder.

Viel Freude beim Gestalten eurer eigenen
GEFÜHLEHELDEN Zone!