GEFÜHLEHELDEN Set
Kunden Bewertungen
geprüfte Kundenbewertungen
Jede Bewertung wird vor der Veröffentlichung individuell darauf geprüft, ob diese ein*e Anwender*in oder Teilnehmer*in vorgenommen hat, der/die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich in Anspruch genommen hat.
Bewertung der GEFÜHLEHELDEN und Fachfortbildung Gehirnbasierte Kommunikation:
“Während meiner 22 – jährigen Berufserfahrung kam es immer wieder vor, dass die/der eine oder andere Schüler:in eine Auszeit aus der Klasse brauchte und vor der Tür sitzen musste – in meiner Wahrnehmung und der meiner Team-Kolleg:innen. Nur so konnte sich das Kind beruhigen und wir weiter unterrichten – glaubten wir! Doch mit dem Kennenlernen der Gefühlehelden und dem Verstehen, wie das kindliche Gehirn überhaupt funktioniert, bekam ich eine andere Sicht auf diese Situationen: Von der Gruppe isoliert werden, alleine vor der Tür sitzen müssen, ausgeschlossen von der Klassengemeinschaft wird vom Kind genauso wahrgenommmen wie Schläge o.ä. Schlimmes! Mit dem Verständnis, dass das Kind dies nicht extra macht, sondern aus einer emotionalen Notsituation heraus handelt, kann ich nun ganz anders reagieren und dem Kind wie mir die Chance geben, eine gute verständnisvolle Lösung zu finden und die Gefühlslage neu zu bestimmen! Ich bin Dr. Kathrin Mikan und ihrem Team so dankbar für dieses wunderbare Programm der Gefühlehelden: für das Verstehen der Gehirnvorgänge, der Lenkbarkeit von Gefühlen sowie der Berechtigung alle Gefühle: alle Gefühle sind gut und wichtig und wir alle – Kinder wie Erwachsene – können uns diese bewusst machen und unsere Gefühlslage steuern!
Fazit: Bei mir steht kein Stuhl mehr vor der Klasse, kein Kind wird mehr vor die Tür gesetzt!“



Die „Gfühlis®“ waren von Anfang an so selbsterklärend, dass Kinder intuitiv wussten, was sie bedeuten und so fällt es leicht, die entsprechenden „Vokabeln“ mit den Symbolen zu verknüpfen und so Kindern Worte für Ihre Gefühle an die Hand zu geben. Kindern die Handlungsalternativen als Symbol – wie in der Mitte des Plakates – an die Hand zu geben, zeigt Ihnen Möglichkeiten, starken Gefühlen zu begegnen. Sie können auf diese Weise lernen, dass sie nicht ausgeliefert sind, wenn Zorn oder Traurigkeit sie überfluten, sondern, dass sie aktiv werden und sich selber helfen können. Diese Selbstwirksamkeit ist enorm wichtig für starke Kinder. Manche schauen das GEFÜHLEHELDEN Poster sehr oft an und haben dann das Bedürfnis über eins der Gefühle zu sprechen, das anscheinend gerade in ihnen aufkam.
Jede Gruppe in unserer Kita hat eine eigene GEFÜHLEHELDEN Zone, mit dem Poster, der Energie-Station und bereits einigen Materialien wie man sie braucht.
Die GEFÜHLEHELDEN Sets gehören in JEDE Gruppe, da sie täglich präsent und einsatzbereit sind (inklusive der nach und nach folgenden Materialien für die „GEFÜHLEHELDEN Zone“. Sie sind nichts, was man sich einmal anschaut und was dann weitergegeben werden kann. Material das man nutzen will muss DA SEIN wenn man es braucht!
Ich kann das GEFÜHLEHELDEN Set wärmstens allen Kindergartengruppen, Grundschulklassen und allen Eltern für zu Hause empfehlen!
Könnten wir das alle gut, würde so manches sich ändern in puncto Gewalt, Sprachlosigkeit und hilfloser Eskalation von Konflikten oder Meinungsverschiedenheiten. Jeder Mensch sollte das Wissen anwenden können, bevor ihm der Kragen platzt und die Möglichkeit für konstruktive und kreative Lösungen zerschlagen wird!
Vor einiger Zeit haben wir angefangen die GEFÜHLEHELDEN in unseren Kita-Gruppenalltag einzubauen.
Wir haben über die Gefühle Traurigkeit und Fröhlichkeit und Angst und Mut gesprochen. Die Kinder haben ganz viel zu diesen Gefühlen erzählt.
Sie merkten unterschiedliche Aspekte der Gefühle. Zum Beispiel besprachen wir, dass einige Situationen im Leben uns traurig machen die nicht von uns abhängen (z.B. wenn der Hamster oder Oma stirb). Wir sprachen auch darüber, dass einige Gefühle kommen, weil Menschen nicht gut miteinander umgehen (z.B. Wenn jemand nicht mit einem teilen will oder jemand einen auslacht). Die Kinder haben ganz toll mitgemacht und waren sich sehr einig.
Ich merke, dass die Kinder seither mehr zueinander halten und ihre Gefühle besser benennen können. Sie sagen z.B. bei Konfliktlösung: “Das hat mich traurig gemacht!” und das andere Kind kann so lernen, dass sein Verhalten im Gegenüber etwas ausgelöst hat.
Die GEFÜHLEHELDEN bieten eine tolle Möglichkeit, die Kinder in ihrer Resilienz zu stärken.
Ich finde das Thema einfach klasse, sehr hilfreich in der Bildung und dem Bewusstsein der Kinder. Das Thema hilft, den Gruppenzusammenhalt zu stärken.
In unserer GEFÜHLEHELDEN Zone singen wir gerne Lieder. Erst gestern haben wir das „Kindermutmachlied“ von Simone Sommerland gesungen. Es passt wunderbar dazu.
Die nächsten Gefühlehelden (Wut und Entspannung und Ekel und Neugier) besprechen wir auch bald.


Ich bin total begeistert von den GEFÜHLEHELDEN. Die Charaktere und Symbole sind absolut kindgerecht – Mein 2-jähriger Sohn hat gleich begonnen, die Gefühle-Namen nachzusprechen, kann die Gefühle auch schon zuordnen und weiß zum Teil, wie er sich wann verhalten und sich oder anderen zur Seite stehen kann. Auch der Online Kurs, der bei dem Set dabei ist, ist sehr hilfreich für mich als Mama. Ich kann das Set von Herzen weiterempfehlen für alle, die ihre Kinder im Umgang mit Gefühlen stärken wollen.


Wir lieben unsere Gefühle-Zone. Regelmäßig befüllen wir die Kiste mit Dingen, die uns beim Gefühle sortieren und lenken hilfreich sind. Mein Kind sitzt gerne auf dem Sessel und schaut sich die Gfühlis an – besonders gefällt uns, dass auch die schweren Gefühle als Beschützer-Gefühle echte Helden sind. Das ganze Konzept hat uns als Familie total begeistert!


Wir benutzen euer tolles GEÜHLEHELDEN Set seit dem 24.1.21 und es wird von unseren beiden Kindern , 4 und 6 Jahre alt, schon ganz gut angenommen:-). Meistens möchten sie, dass entweder mein Mann oder ich mitkommen. Die Energie Station wird auch gerne benutzt und Gefühle – Bücher vorlesen lassen und das damit oft verbundene Kuscheln wird gerne angenommen. Unsere Tochter meinte letztens, als mein Mann und ich uns leider etwas gestritten hatten, dass wir mal in die Gefühle Ecke gehen sollten.

Kurz nachdem wir das GEFÜHLEHELDEN Set im Einsatz hatten, fiel unsere Tochter hin und schürfte sich ihre Hand auf. Dank der tollen Tipps, wie Kinder ihre Gefühle lenken können, gelang es ihr selbstständig ihre Aufregung von weinen, zittern und niemand darf sie anfassen, umzulenken.
Nach einer kurzen Erinnerung an die GEFÜHLEHELDEN, fing sie an tief durchzuatmen und sie konnte sich selbst binnen kürzester Zeit beruhigen! Es war unglaublich zu beobachten, wie sie durch das tiefe Atmen ihre Stimmung verändern konnte. Danach war die Wundversorgung kein Thema mehr! Die GEFÜHLEHELDEN sind wunderbar!