Heldenforscher Programm –
Informationen für Lehrkräfte
Grundschulkinder im Unterricht im gesunden Umgang mit Gefühlen und Gedanken stärken!
Was ist das HELDENFORSCHER Programm und für wen ist es geeignet?

Als engagierte Lehrkraft möchtest du deine Schüler*innen bestmöglich in ihrer Entwicklung für ihr ganzes Leben stärken. Neben fachlichem Wissen willst du sie auch im gesunden Umgang mit Gefühlen und Gedanken fördern.
Doch dir fehlt im eng getakteten Unterrichtsalltag oft die Zeit, dir passende Unterrichtsmaterialien und aufeinander aufbauende Unterrichtseinheiten zu überlegen, um dies zu erreichen.
Genau hier unterstützt dich das HELDENFORSCHER Programm!
Das Präventionsprogramm für 3. und 4. Grundschulklassen bietet dir ein komplettes Curriculum mit fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten, um Kinder einen gesunden Umgang mit Gedanken und Gefühlen zu vermitteln.
Was bringt der Umgang mit Gefühlen und Gedanken (sozial-emotionale Kompetenzen) für den Unterricht?
„Ich habe doch schon so viel Arbeit! Lohnt sich das HELDENFORSCHER Programm überhaupt?“
Im ersten Moment mag es vielleicht als zusätzliche Arbeit erscheinen. Neben all den Aufgaben, die du als Lehrkraft bereits zu erledigen hast, sollst du nun noch ein extra Programm mit den Kindern durchzuführen?
Überlege: Hast du in deiner Klasse Kinder, die
- sagen, sie schaffen etwas nicht
- ihre Gefühle nur schwer kontrollieren können
- Angst vor Fehlern und Neuem haben
- sehr zurückhaltend, aggressiv oder anders verhaltensauffällig sind?

Das HELDENFORSCHER Programm unterstützt dich genau dabei, Kindern zu helfen Gedanken und Gefühle (besser) erkennen, benennen und lenken zu lernen. Und dies hilft dabei, dass Unterrichtsstörungen verringert beziehungsweise sogar vermieden werden können!
Ein herausragender Nebeneffekt des Programms ist, dass es Lernmotivation und Lernfreude stärkt! So können sie besser mit den Herausforderungen des täglichen Lebens umgehen und sich schwierigen Aufgaben leichter stellen!
Diese Kompetenzen übertragen sich auch auf andere Unterrichtsstunden, das Klassen- und Schulklima und auf das private Leben!
Mit dem HELDENFORSCHER Programm bist du die Lehrkraft, die den Kindern diese wichtigen Kompetenzen für ihr Leben vermittelt!
Kundenstimmen zum HELDENFORSCHER Programm
„Das Heldenforscherprogramm ist super lehrer*innenfreundlich. Es ist gut strukturiert und nach kurzer Einarbeitungszeit kann direkt gestartet werden. Dass die Einheiten (Hauptaufgaben) immer gleich aufgebaut sind, gibt Kindern und Lehrpersonen gleichermaßen Sicherheit.
Schön ist auch, dass die Aufgaben für Partnerarbeit ausgelegt sind und sich die Kinder hier gegenseitig unterstützen können.“
Melanie Obiora
Was fördert das HELDENFORSCHER Programm und wie passt es zum Lehrplan?
Wenn Kinder Schwierigkeiten haben, mit ihren Gefühlen und Gedanken umzugehen und nicht wissen, wie sie diese gesund regulieren können, führt dies häufig zu Verhaltensproblemen, geringem Selbstbewusstsein und langfristig weiteren negativen Auswirkungen auf das schulische und soziale Wohlbefinden.
Im HELDENFORSCHER Programm werden durch den Ausbau von Selbstregulationsstrategien, Wachstumsdenken (Growth Mindset) und Achtsamkeit, Ängste und aggressives Verhalten verringert.
Durch die Implementierung des HELDENFORSCHER-Programms trägst du als Lehrkraft maßgeblich dazu bei, dass die Schüler*innen in ihrer gesunden emotionalen Entwicklung gestärkt werden und so ihr Potenzial entfalten können!
Die Ziele und Unterrichtsinhalte können folgenden (fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen sowie Alltagskompetenzen) aus dem Lehrplan zugeordnet werden:

Gesundheitsförderung

Soziales Lernen

Werteerziehung

Gesundheitsförderung
Gesunder Umgang mit Stress, Stärkung der psychischen Gesundheit, Sucht-/Gewaltprävention durch sozial-emotionale Kompetenzen, Wissen über den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Gehirns, Einstellungen für eine gesunde Lebensweise, Strategien zur Entspannung und Selbstkontrolle, gesunder Umgang mit Ärger, sich mit eigenen Gefühlen und Gedanken, Stärken und Schwächen auseinander setzen, Aufbau eines positiven Selbstbildes, Konfliktlösungskompetenz stärken, Optimismus, kognitive Flexibilität und gedankliche Distanzierungsfähigkeit durch „Wachstumsdenken“ („Growth Mindset“) stärken, durch das Aufzeigen von Wegen aus der „Starren-Denker-Falle“, Achtsamkeit, Fokus auf positive Emotionen („Starkmacher-Gefühle“)

Soziales Lernen
Ausbau von Selbstbeherrschung, Hilfsbereitschaft, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Toleranz und Selbstwirksamkeit

Werteerziehung
Stärkung eines respektvollen, toleranten und aufgeschlossenen Handelns in der Klassengemeinschaft und einer pluralen Gesellschaft
Im Verlauf des Schuljahres wird gemeinsam eine „HELDEN Zone“ im Klassenzimmer geschaffen. Diese bietet Schüler*innen eine unterstützende Umgebung im Klassenzimmer, einen sicheren Ort, um Gefühle auszudrücken, konstruktive Lösungen für ihre Probleme zu finden sowie um mit gesunden Strategien eigenen Stress und Unwohlsein gesund zu bewältigen.
Die erlernten Strategien und die HELDEN Zone helfen Kindern, dass sie trotz Stress oder Herausforderungen sich wieder selbst regulieren können und selbstständig wieder aufnahmefähig und lernbereit werden!
Kundenstimmen zum HELDENFORSCHER Programm
„Durch die HELDEN Zone im Klassenzimmer, gibt es einen Bereich, in den sich die Kinder eigentlich zu jeder Zeit zurückziehen können.
Immer dann, wenn sie es brauchen und mit ihren Gefühlen dort eben nochmal umgehen können.
Sie können Energie tanken, sie können zur Ruhe kommen, wenn sie aufgewühlt sind, oder sich dahin zurückziehen.
Und das ist einfach wichtig, im alltäglichen Lernen, weil es immer wieder zu Situationen kommt, wo einzelne Kinder eben diese kurze Auszeit brauchen.“
Julia Stier (Lehrerin)
„Viele Kinder unserer Schule haben große Schwierigkeiten sich zu motivieren und Gefühle zu regulieren. Hier hat das Material hervorragend geholfen, überwiegend starre Denkmuster durch flexible zu ersetzen.
[…] Gerade in dem Modul zu Gefühlen konnten die Kinder unserer Klasse – oftmals aus sozio-ökonomisch schwächeren Strukturen – stark profitieren.“
S. Kick (Lehrerin)
Vorteile des HELDENFORSCHER Programms für Schüler*innen, Lehrkräfte und die Schulfamilie

- reduziert emotionale Probleme
- Stärkt Selbstregulationsfähigkeiten
- Erhöht soziale Kompetenzen
- Verringert Unterrichtsstörungen
*Ergebnisse einer Pilotstudie & Lehrkräftebefragung – siehe Informationen für Ministerien und Krankenkassen

Beispiel Abbildung
Wie fördert das HELDENFORSCHER Programm Kinder?
Das HELDENFORSCHER Programm ist ein hybrides Präventionsprogramm, dass dich als Lehrkraft mit online Inhalten und Druck-Materialien unterstützt. So gelingt es dir, die Lerninhalte erfolgreich in deinen Unterricht umzusetzen.
Inhalte des Heldenforscher-Programms
Lehrkräfte

Führst du das Programm das erste Mal durch, leitet dich die Onlinefortbildung für Lehrkräfte Schritt für Schritt durch das Programm und gibt dir wichtige Hintergrundinformationen und Tipps mit an die Hand. Mit dem Absolvieren des Onlinekurses erhältst du die Anleitung und Genehmigung zur Durchführung des HELDENFORSCHER Programms mit deiner Klasse
Der Leitfaden enthält Informationen zur Vorbereitung, zur Nutzung der Materialien und zur Planung der HELDENFORSCHER Unterrichtseinheiten. Er zeigt mittels Checklisten auf, welcher Schritt der nächste ist und hilft, dass die Implementierung des HELDENFORSCHER Programms in den Unterricht gut gelingt.
Das Materialien-Paket enthält pro Klasse ein GEFÜHLEHELDEN Poster, ein Energie-Station Poster, ein GEFÜHLEHELDEN Karten Set, einen HELDEN Atem Kalender, einen HELDEN Yoga Kalender und ein HELDENFORSCHER Curriculum. Im Materialien-Heft findest du alle benötigten Materialien zum Ausschneiden/Basteln.
Das Programm liefert 39 fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten auf 3 Module verteilt, die einfach in den Unterricht integriert werden können. 12 Hauptaufgaben sollten abgeschlossen werden, 27 weitere vertiefende Übungen können flexibel umgesetzt werden.
Die 3 Module des HELDENFORSCHER Programms:
- Modul 1 – Neuronen Helden: Schüler*innen lernen über unser Gehirn und Neuroplastizität– eine wichtige Grundlage, um eine Wachstumsdenker-Einstellung zu entwickeln.
- Modul 2 – Wachstumsdenker Helden: Schüler*innen lernen Unterschiede zwischen Wachstumsdenken („Growth Mindset“) und starren Denkmustern („fixed Mindset“). Sie lernen, wie sie ihre Gedanken lenken können (kognitive Flexibilität, positives Denken), um an Selbstwertgefühl zu gewinnen und um für Herausforderungen und Niederlagen gewappnet zu sein.
- Modul 3 – Gefühle Helden: Schüler*innen lernen über ihre Gefühle und was dabei in unserem Gehirn vorgeht. Sie lernen, wie sie “Beschützer-Gefühle“ (z.B. Ängste und Wut) lenken können in „Starkmacher-Gefühle“. Sie erfahren, warum alle Gefühle wichtig sind und lernen den Umgang mit dem „Wutvulkan“ und dem „Sorgenberg“ kennen.
Kinder

Die Videos für Kinder beinhalten die Kinderdarsteller*innen Lilly und Billy. Diese dienen als Identifikationsfiguren für die Kinder deiner Klasse und unterstützen beim Erklären der zu lernenden Inhalte.
Jedes Kind erhält sein eigenes Heft zur Festigung der Lerninhalte. Jedes Modul wird ein neues Partner-Kind gewählt, mit dem die Kinder zusammenarbeiten. Ein ausgeklügeltes Feedback-System und viele spannende Infos und Übungen motivieren die Kinder dabei zu bleiben. Nach jedem bestandenen Modul-Quiz erhalten sie eine von drei Medaillen zum Einkleben auf ihre HELDENFORSCHER Urkunde.
Eltern

Um die Eltern zu einzubinden, bieten wir dir ein Eltern-Infovideo, Elternbriefe, Eltern-Kind-Forscheraufgaben sowie das Ausfüllen von Feedbackkärtchen pro Modul. So soll das erlernte Wissen auch mit nach Hause getragen werden um Kinder ganzheitlich zu stärken.
Ablauf des Heldenforscher-Programms und wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Das HELDENFORSCHER Programm kann flexibel zwischen 3 und 12 Monaten eingesetzt werden.
Im Idealfall startest du zu Beginn der dritten oder vierten Klasse mit deinen Kindern und führst mit ihnen im Verlauf des Schuljahres die 3 Module mit ihren 12 Hauptaufgaben (je 4 Hauptaufgaben pro Modul) durch. Die vertiefenden Übungen kannst du flexibel einsetzen, um gelerntes Wissen zu wiederholen und zu vertiefen.
Führst du das Programm kürzer durch oder hast aufgrund anderer Projekte weniger Zeit, führst du nur die 12 Hauptaufgaben durch und nicht die vertiefenden (optionalen) Übungen. So bietet dir das HELDENFORSCHER Programm optimale zeitliche Flexibilität.
Ein Übersichtsplan für ein Beispiel-Schuljahr unterstützt dich bei deiner Planung.
Überblick über den Ablauf des HELDENFORSCHER Programms

kurze Einarbeitung
(ca. 1-2 Stunden)

Modulaufgaben
(Pro Hauptaufgabe ca. 45 Min.; Vorbereitungs pro Hauptaufgabe ca. 15 Min.)

Modul-Quiz bestehen

3 Module abschließen

HELDEN Zone gestalten
Gesamtdurchführungsdauer:
3 Monate bis 1 Schuljahr,
je nachdem wie intensiv die Inhalte vertiefen werden.

Kundenstimmen zum HELDENFORSCHER Programm
„Das Heldenforscherprogramm ist ein sehr gut strukturiertes, sehr systematisch aufgebautes und abwechslungsreiches Programm. Es vermittelt mit gehaltvollen Inhalten und Diskussionsfragen, die die Kinder emotional unmittelbar abholen, mit kreativen und variablen Arbeitsaufträgen und Spielen den Kindern wichtiges neurobiologisches Grundwissen zum Thema Lernen in spannender Art und Weise und stellt im Schulalltag für die Kinder spürbar etwas Besonderes dar.“
Romana M., Sonderpädagogin an einer inklusiven Grundschule

„Ich bin begeistert, wie gut es bei den Kindern klappt, aufeinander zu achten. Vor kurzem sprach ein Schüler sehr negativ über seine eigenen Kompetenzen und sofort schritt eine Mitschülerin ein und sprach ihn auf seine “Starre Denkerfalle” an und motivierte ihn zum weiter machen.“
I. Blessing, Lehrerin
„Die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Kindes musst uns in der Schule genauso wichtig sein, wie die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Ich habe das HELDENFORSCHER Programm als eine echte Bereicherung für die Arbeit in der Klasse erlebt. Das Programm ist fundiert, sehr durchdacht, […] die wissenschaftliche Seite dahinter spürt man deutlich. Ich empfehle das Programm unbedingt!“
Katrin K.
Was kostet das HELDENFORSCHER Programm
Das HELDENFORSCHER Programm besteht aus zwei Teilen:
Das HELDENFORSCHER Starter Set sowie das HELDENFORSCHER Arbeitsmaterialien-Set.
Da das HELDENFORSCHER Programm nur durch geschulte Lehrkräfte durchgeführt werden darf, beinhaltet das Starter-Set den begleitenden Onlinekurs für Lehrkräfte. Es beinhaltet auch wiederverwendbare Print-Materialien.
Das Arbeitsmaterialien-Set beinhaltet alle Materialien, die durch die Lehrkraft und die Kinder jährlich verwendet und verbraucht werden.
Hier ein Überblick:

Starter Set
- online Zertifizierungskurs für Klassenlehrkraft
- wiederverwendbare Materialien
gleicher Inhalt und Preis
pro Klasse / Lehrkraft

Arbeitsmaterialien-Set
- Materialien-Heft für Lehrkräfte
- Leitfaden für Lehrkräfte
- Zugang zu Schüler*innen online Kurs
- HELDENFORSCHER Hefte für Schüler*innen
Kosten variieren
je nach Schüler*innen Anzahl
Das Starter-Set benötigst du pro Klasse / Lehrkraft nur einmal.
Das Arbeitsmaterialien-Set wird bei der Übernahme einer neuen dritten oder vierten Klasse durch die bereits zertifizierte Lehrkraft einfach nachbestellt.
Kooperation mit den Krankenkassen
Die Erstfinanzierung wird in den meisten Bundesländern Deutschlands bis zu 100% von der Krankenkasse unterstützt. Diese umfasst für jede teilnehmende Schule pro 3. und 4. Klasse je ein Starter-Set sowie ein Arbeitsmaterialien-Set, das an die aktuelle Kinderanzahl pro Klasse angepasst wird.
Jede Schule wird in der Regel nur einmal durch die Krankenkasse gefördert, egal, ob sie für eine Klasse bestellen, oder für mehrere. Eine Förderung für andere Klassen im nächsten Jahr ist nicht vorgesehen.
Ich möchte teilnehmen – wie kann ich meine Schulfamilie informieren und überzeugen?
- Teile mit deiner Schulfamilie diese Website.
- Lade dir die HELDENFORSCHER Informationen für Grundschulen herunter und teile diese an deine Kolleg*innen aus.
- Außerdem werden regelmäßig Infoveranstaltungen angeboten, zu denen sich interessierte Schulvertreter*innen anmelden können. Um darüber informiert zu werden, trage dich bitte in unseren Newsletter ein.
- Hilfreich ist auch das Teilen der Erfahrungsberichte.
Kontakt und Anmeldung zum HELDENFORSCHER Programm
TELEFON: +49 941 20914890

Häufige Fragen und Antworten
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Alle wichtigen Begriffe erklären wir dir in unseren Texten und Videos.
Das Klassenzimmer muss mindestens mit einem Computer/Laptop mit Internet Zugang ausgestattet sein, um den Schüler*innen die Kinder-Videos zeigen zu können.
Du hast nach Kauf 12 Monate Zugang zu den online Inhalten.
Ja, du kannst auch später anfangen. Das Programm ist so gestaltet, dass du es flexibel an den Unterrichtsalltag anpassen kannst. Wir empfehlen dir aber, dass du dir mindestens 3 Monate zur Durchführung des Programms lässt, um das Wissen über eine längere Zeitperiode festigen zu können.
Das HELDENFORSCHER Programm ist ein Training für sozial-emotionale Kompetenzen und Wachstumsdenken („Growth Mindset“). Internationale Studien belegen einen starken Zusammenhang zwischen diesen Fähigkeiten (die im HELDENFORSCHER Programm trainiert werden) und
- Höherer Beteiligung an MINT Fächern
- Mehr Lernfreude und Lernmotivation
- Positiverer Fehlerkultur
- Mehr Selbstwertgefühl
- Bessere psychische Gesundheit
Jedes Kinder ist unterschiedlich und wächst in einem unterschiedlichen Umfeld auf. Darum wird es auch von Kind zu Kind unterschiedliche Erfolge geben. Eine Pilotstudie des HELDENFORSCHER Programmes [LINK Krankenkassen Seite] konnte erste positive Ergebnisse zeigen.
Das Heldenforscher-Programm bietet einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden, der dich dabei unterstützt, das Programm über das gesamte Schuljahr hinweg erfolgreich durchzuführen. Alle Einheiten sind bereits dem Lehrplan zugeordnet und haben klare Unterrichtsziele definiert. Dadurch sparst du Zeit bei der Planung und Umsetzung der Lerninhalte und kannst dich so auch auf andere Unterrichtsinhalte konzentrieren. Von teilnehmenden Lehrkräften wurde das HELDENFORSCHER Programm bislang als „sehr lehrerfreundlich“ beschrieben.
Das Heldenforscher-Programm bietet umfassende Materialien und fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten, die dem Lehrplan zugeordnet sind. Dadurch erhältst du hochwertige und vielfältige Materialien für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, die du nutzen kannst, um deinen Unterrichtsinhalt zu sozial-emotionalem Lernen lebendig, ansprechend und gleichzeitig effektiv zu gestalten. Das besondere an den Materialien ist, dass sie so aufeinander aufbauend gestaltet sind, dass sie alle Kinder an der Basis abholen. So leitest du deine Kinder Schritt für Schritt hin zu einem gesunden Umgang mit eigenen Gefühlen und Gedanken aber auch mit einem respektvollen, emphatischen Umgang mit ihren Mitmenschen.
Kinder sind mit verschiedenen emotionalen Herausforderungen konfrontiert, die sich auf ihr Lernen und ihr Verhalten auswirken. Das Heldenforscher-Programm hilft dir, diesen Herausforderungen gezielt entgegenzuwirken, indem es den Schülern Werkzeuge und Strategien zur Emotionsregulation vermittelt. Nutze die HELDENFORSCHER Unterrichtseinheiten, um den Schülern dabei zu helfen, ihre Gefühle zu verstehen, ihre Gedanken positiv zu lenken und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Das wirkt sich positiv auf die einzelnen Kinder aber auch auf die ganze Klasse aus.
Das Heldenforscher-Programm bindet die Eltern mit ein, indem die Kinder nach jedem Modul ein vorformuliertes Feedbackkärtchen mit nach Hause bekommen. Hier wurde darauf geachtet, dass dieses Feedbackkärtchen auch für andere Bezugspersonen der Kinder passen kann. Du erhältst vorgeschriebene Informationsbriefe, um die Eltern über die Inhalte des Programms zu informieren. In jedem Modul gibt es ein Eltern-Interview, das die Kinder mit ihren Eltern durchführen können. So können die Eltern aktiv am Lernprozess ihrer Kinder teilnehmen und das Gelernte auch außerhalb des Klassenzimmers unterstützen.
Das HELDENFORSCHER Programm ist so aufgebaut, dass du zu Beginn eine kurze Vorbereitungszeit hast. Nutze dafür die begleitende Onlinefortbildung für Lehrkräfte, um dich mit den Inhalten, den Aufbau und den Materialien vertraut zu machen.
Im Curriculum-Heft findest du einen klaren Überblick über die verschiedenen Einheiten und eine Zuordnung zum Stundenplan bzw. Unterrichtsfächern. Dort findest du auch einen Beispiel-Jahresplan für die Planung der Inhalte über das Schuljahr.
Nach der ersten kurzen Einarbeitungszeit kannst du direkt mit dem Programm mit deinen Schüler*innen starten (ohne dich in alle Einheiten im Detail eingearbeitet zu haben). Im Verlauf beinhalten die einzelnen Einheiten ca. 15 Minuten Vorbereitungszeit, die du mit Hilfe eines kurzen Info-Videos in der Onlinefortbildung für Lehrkräfte rasch geschafft hast. Schon kann es losgehen mit deiner HELDENFORSCHER Einheit! Dein Leitfaden leitet dich dabei mit Checklisten an, damit du an alles denkst. Du musst nichts weiter kopieren oder vorbereiten, denn alles was du benötigst ist, wenn du die ausgedruckte Version bestellst, bereits für dich vorbereitet.
Das HELDENFORSCHER Programm ist so konzipiert, dass du es auch mit einem vollen Stundenplan und anderen Verantwortungen in deinen Unterricht gut integrieren und umsetzen kannst.
Durch die Zuordnung der vorgefertigten Unterrichtseinheiten erhältst du einen guten Überblick und behältst dennoch genügend Zeit für andere wichtige Fächer und Lerninhalte. Es gibt insgesamt 12 Haupteinheiten (4 Pro Modul) , die du durchführen solltest, sowie viele weitere vertiefende Einheiten. Diese kannst du flexibel einsetzen, wie es für dich passt. Das HELDENFORSCHER Programm geht nicht zu Lasten anderer Bildungsbereiche, im Gegenteil, durch die Stärkung der emotionalen Kompetenzen der Kinder stärkst du sie auch in Lernfreude, Lernmotivation und der Fähigkeit, auch Herausforderungen anzunehmen. Unsere Teilnehmer*innen berichten, dass sich dies sehr positiv auf andere Fächer auswirkt.
In den meisten Bundesländern gibt es für Schulen eine Anschubfinanzierung des HELDENFORSCHER Programms über die Krankenkassen. Melde dich dafür bei uns, wenn du dir mehr Informationen dazu wünschst!
In den weitern Jahren sind dann nur noch die Arbeitsmaterialien zu bestellen. Diese können in einer gedruckten Version oder einer Kopierlizenz-Version erworben werden. Wir haben uns hier den Finanziellen Bedürfnissen verschiedener Schulen angepasst.
Das HELDENFORSCHER Programm wird von der Lehrkraft selbst flexibel während des Unterrichts durchgeführt. Im Idealfall startest du mit deinen Kindern in der dritten Klasse und begleitest sie mit den Inhalten bis zum Ende der 4. Klasse. Die Inhalte basieren auf Studienergebnissen aus der Gehirnforschung, positiver Psychologie, Entwicklungspsychologie und Traumaforschung. Das Entwicklerteam hat jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Familien und Fachkräften. Das HELDENFORSCHER Programm wurde in einem umfangreichen Pilotprojekt getestet und von teilnehmenden Lehrkräften als ausgezeichnet bewertet.
Das Programm wurde von Dr. Kathrin Mikan (Mag.rer.nat. Klinische- & Entwicklungspsychologie, PhD Kognitive Neuropsychologie) und ihrem Entwickler*innen-Team entwickelt. Kathrin bringt viele Jahre Arbeitserfahrung mit Kindergruppen, in der Therapie sowie in der Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften mit. Das HELDENFORSCHER Programm wurde zunächst als Pilotprojekt für ein Jahr von Lehrkräften im Unterricht getestet und erprobt. Seither wird es sehr erfolgreich an Schulen eingesetzt.
Viele Studien zeigen, dass Menschen, die ihre Gefühle und Gedanken besser erkennen, benennen und lenken können, psychisch gesünder sind, mehr Freunde haben, Herausforderungen lieber annehmen. Bei Mädchen ist eine positive Auswirkung von sogenanntem „Growth-Mindset-Taining“ auch auf ihre Noten (Mathematik!) wissenschaftlich bestätigt worden. Das HELDENFORSCHER Programm vermittelt Inhalte, die auf dem amerikanischen Markt bereits gut erforscht sind. Unsere eigene Pilotstudie hat bereits erste positive Auswirkungen aufgezeigt. Aktuell läuft eine weitere Studie mit einer Universität, um die positiven Effekte des HELDENFORSCHER Programms näher zu untersuchen.